telc A2 - B1

Mit dieser skalierten Prüfung können Sie gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in den wichtigsten Bereichen des täglichen Lebens nachweisen. Sie brauchen das Zertifikat zum Beispiel für die Bewerbung um einen Arbeitsplatz oder für die Einbürgerung. Skalierte Prüfungen bewerten Sprachkenntnisse auf zwei Kompetenzstufen. Daher gibt es in allen Teilen Aufgaben auf beiden GER-Niveaustufen. Teilnehmende erhalten ein Zertifikat entweder über das niedrigere oder das höhere GER-Niveau.
Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihre eigenen Stifte mit:
Für die telc A2-B1, B1 und B2 Prüfung brauchen Sie einen Bleistift, Radiergummi, evtl. Spitzer. Das Handy geben Sie während der Prüfung ab. Wenn Sie das nicht wollen, lassen Sie bitte Ihr Handy zu Hause. Bringen Sie einen gültigen Ausweis mit Foto (Aufenthaltstitel, Pass) mit.
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Die VHS Bremen führt die Prüfungen im Auftrag der telc gGmbH durch. Die Prüfungsordnung finden Sie unter www.telc.net, S. 13 – 16 der AGB. Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie diese zur Kenntnis genommen haben und verpflichten sich, sie zu jedem Zeitpunkt der Prüfung einzuhalten. Mit der Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis zur Weitergabe Ihrer für die Prüfungsdurchführung und –auswertung notwendigen Daten an die Bewertenden und die telc gGmbH.
Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie die
zur Kenntnis genommen haben.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Glaubenssätze und Antreiber - mentale Sabotage aufspüren und umwandeln
Glaubenssätze sind Gedanken und Überzeugungen, die meistens unbemerkt durch unseren Kopf strömen. Wir schenken ihnen "Glauben", bewusst und sehr oft unbewusst, unabhängig davon, ob sie wahr sind oder nicht. Oftmals sabotieren sie uns. Sätze wie: "Das kann ich nicht", oder "Alles muss ich allein machen", schränken uns ein oder machen uns hilflos. In dieser Bildungszeit können Sie eigene selbstverhindernde Glaubenssätze und Antreiber aufspüren und erste Schritte hin zur positiven Umwandlung gehen, um so das persönliche Potenzial mehr und mehr zu nutzen. Offenheit zum persönlichen Austausch in der Gruppe wird vorausgesetzt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
22.06.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 802 Entspannung
23.06.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 802 Entspannung
24.06.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 802 Entspannung
25.06.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 802 Entspannung
26.06.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 802 Entspannung
Dozent(en)

Bärbel Lange
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Stressreduktion durch Achtsamkeit nach dem MBSR-Programm von Jon Kabat-Zinn (252O84-177)
- Glaubenssätze und Antreiber - mentale Sabotage aufspüren und umwandeln (252M86-040)
- Abgrenzung - Techniken zur Selbstbehauptung und zum Abbau innerer Blockaden (252M60-310)
- Excel: VBA - Grundlagen Routinearbeiten in Excel vereinfachen (252M67-431)
- Bittersüße Schokolade - Geschichte, Herkunft, Produktion (261M12-165)
- Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Bremer Röster (261M12-145)
- Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung (252M83-465)
- Qigong für Kopf, Kiefer und Nacken lösen und in Balance bringen (252O85-955)
- Desinformation entlarven -Tipps und Tricks gegen Fake News von den Faktenfindern der Tagesschau - Online (252M10-097)
- Pressefreiheit - Ein Grundrecht wird bedroht - Online (252M10-096)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 261M86-040
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 22.06.2026, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 802 Entspannung
Gebühr: 156,00 € zzgl. 3 € für Kopien