Kultur im Flur: "Darüber lacht Polen"
Die Deutsch Polnische Gesellschaft Bremen lädt Sie herzlich zu einer besonderen Ausstellung ein: "Darüber lacht Polen". Diese humorvolle Sammlung von etwa 18 Bildern, erarbeitet durch das Deutsche Polen Institut in Darmstadt, bietet einen einzigartigen Einblick in unser Nachbarland Polen. Die Ausstellung vermittelt auf unterhaltsame Weise Wissen über Polen, jenseits der täglichen Nachrichten und Schlagzeilen, und weckt Neugierde auf die Menschen und die Sprache dieses Landes.
Weitere Informationen über das Deutsche Polen Institut und die Ausstellung "Darüber lacht Polen finden Sie hier Ausstellung: Darüber lacht Polen. Eine Landeskunde in Karikaturen und Texten. – Deutsches Polen-Institut (deutsches-polen-institut.de)
Öffnungszeiten der Ausstellung:
- Montag bis Freitag: 9:00 – 20:00 Uhr
- Wochenende: 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: KiF – Kultur im Flur, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 2. Etage.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Entdeckung Polens aus einer neuen, humorvollen Perspektive!
Obstbaumschnitt
Der Schnitt am Obstbaum ist eine wichtige Pflegemaßnahme zum Erreichen eines höheren Ertrages, einer längeren Lebensdauer sowie einer harmonischen und tragfähigen Krone. Sie lernen die theoretischen Grundlagen des Obstbaumschnittes. Im praktischen Teil wird das Erlernte umgesetzt. Pflanz-, Erziehungs- und Instandhaltungsschnitt werden ebenso behandelt wie das Auslichten und Verjüngen älterer Obstbäume.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
22.11.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Am Gütpohl 11, Ökologiestation Bremen, Raum B
Dozent(en)
Ingo Stünker
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Mit Erdwärme heizen - Eine Alternative in Bremen? (252M26-310)
- Sicher und souverän im Netz Gefahren erkennen – sich schützen – digital selbstbewusst handeln (252M66-402)
- Rücken- und Wirbelsäulengymnastik (252M83-187)
- Spanisch Mittelstufe 1 am Vormittag (A2) (252N57-124)
- Zeichnen lernen (252N76-224)
- Training für Körper und Geist - Tango Argentino (252S74-655)
- Mensch, Umwelt und Garten: Der Nutzgarten (261M26-905)
- Bio-Gemüse-Anbau in der Stadt (261M26-911)
- Essen vom Bauern oder aus der Fabrik? Unsere industriellen Nahrungsmittel (262M26-100)
- KI in der Praxis – wie Programme wie ChatGPT praktisch funktionieren und uns unterstützen können (252M10-084)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252N26-766
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Sa., 22.11.2025, 10:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Ökologiestation Bremen, Raum B
Gebühr: 40,00 €