Kultur im Flur: "Darüber lacht Polen"
Die Deutsch Polnische Gesellschaft Bremen lädt Sie herzlich zu einer besonderen Ausstellung ein: "Darüber lacht Polen". Diese humorvolle Sammlung von etwa 18 Bildern, erarbeitet durch das Deutsche Polen Institut in Darmstadt, bietet einen einzigartigen Einblick in unser Nachbarland Polen. Die Ausstellung vermittelt auf unterhaltsame Weise Wissen über Polen, jenseits der täglichen Nachrichten und Schlagzeilen, und weckt Neugierde auf die Menschen und die Sprache dieses Landes.
Weitere Informationen über das Deutsche Polen Institut und die Ausstellung "Darüber lacht Polen finden Sie hier Ausstellung: Darüber lacht Polen. Eine Landeskunde in Karikaturen und Texten. – Deutsches Polen-Institut (deutsches-polen-institut.de)
Öffnungszeiten der Ausstellung:
- Montag bis Freitag: 9:00 – 20:00 Uhr
- Wochenende: 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: KiF – Kultur im Flur, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 2. Etage.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Entdeckung Polens aus einer neuen, humorvollen Perspektive!
Nahrungsergänzungsmittel – Sinn und Unsinn dieser Mittel
Nahrungsergänzungsmittel sind ein riesiges Geschäft und bieten für jedes vermeintliche Problem eine Lösung an. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Nahrungsergänzungsmittel rechtlich einzuordnen sind, Was hinter den Werbeversprechen wirklich steckt und für wen und wann die Einnahme sinnvoll sein kann. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen e.V.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
28.10.2025
15:00 - 16:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
Dozent(en)

Gertraud Huisinga
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- KI in der Praxis – wie Programme wie ChatGPT praktisch funktionieren und uns unterstützen können (252M10-084)
- Klimawandel "spielerisch erklärt" Von der menschlichen Aktivität bis zur Klimakrise auf 1x1 Meter (252M26-006)
- Arabisch Grundstufe 2 (A1) (252M41-521)
- Professionell texten im beruflichen Alltag mit ChatGPT & Co. Prompts für Web, Kommunikation im Arbeitsalltag (252M66-477)
- Fenster öffnen - Neues entdecken Schreibwerkstatt (252M73-608)
- Materialbild und Collage Einfälle und Zufälle (252M76-520)
- Zwischen Klimaschutz und Greenwashing – Nachhaltige Ernährung auf dem Prüfstand (252M81-902)
- Ernährung im Alter (252M81-907)
- Kürbis - herbstlich, vegan, südafrikanisch (252M82-558)
- Türkische Küche- Hülsenfrüchte-Vielfalt (252M82-836)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M81-903
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Di., 28.10.2025, 15:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 107
Gebühr: 0,00 €