Kultur im Flur: "Darüber lacht Polen"
Die Deutsch Polnische Gesellschaft Bremen lädt Sie herzlich zu einer besonderen Ausstellung ein: "Darüber lacht Polen". Diese humorvolle Sammlung von etwa 18 Bildern, erarbeitet durch das Deutsche Polen Institut in Darmstadt, bietet einen einzigartigen Einblick in unser Nachbarland Polen. Die Ausstellung vermittelt auf unterhaltsame Weise Wissen über Polen, jenseits der täglichen Nachrichten und Schlagzeilen, und weckt Neugierde auf die Menschen und die Sprache dieses Landes.
Weitere Informationen über das Deutsche Polen Institut und die Ausstellung "Darüber lacht Polen finden Sie hier Ausstellung: Darüber lacht Polen. Eine Landeskunde in Karikaturen und Texten. – Deutsches Polen-Institut (deutsches-polen-institut.de)
Öffnungszeiten der Ausstellung:
- Montag bis Freitag: 9:00 – 20:00 Uhr
- Wochenende: 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: KiF – Kultur im Flur, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 2. Etage.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Entdeckung Polens aus einer neuen, humorvollen Perspektive!
Nachhaltige Ernährung für Planet und Gesundheit - Gesund und fit mit klimafreundlicher Ernährung im Berufsalltag
Eine gesunde Ernährung fördert nicht nur Ihre Gesundheit, Ihre Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit und Ihr Wohlbefinden, sondern auch die Gesundheit unseres Planeten. Klimaschutz beginnt im Einkaufskorb und auf dem eigenen Teller. In dieser Bildungszeit lernen Sie die Grundlagen einer gesunden, klimafreundlichen und nachhaltigen Ernährung kennen. Sie erfahren, was das, was Sie essen, mit dem Klima zu tun hat und umgekehrt. Es werden schnelle Gerichte mit saisonalen und regionalen Lebensmitteln zubereitet, die für Genuss und mehr Energie sorgen und für Berufstätige besonders geeignet sind.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
13.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
14.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
15.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
16.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
17.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
Dozent(en)

Marion Maryam Frenzel
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Japanisch Aufbaustufe 1 (B1) (251M51-171)
- Rückenfit (251O83-175)
- Kurzgeschichten schreiben (251S73-628)
- Mit neuem Blick zurück in den Beruf und Alltag Malen ist "Sehen lernen" - Malen für Nichtmaler*innen (251M76-501)
- Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Bremer Röster (252M12-145)
- Das Geschäft mit dem Sport - Ein Blick hinter die Kulissen des Fußball-Geschäfts (251M10-200)
- Kunsttherapie und Körperarbeit (252M83-144)
- Auf den Spuren von Werder Bremen - ein Streifzug durch die Vereins- und Stadtgeschichte (252M10-205)
- KI & GPT für Berufstätige Mehr Sicherheit beim Verfassen von Geschäftskorrespondenz (251M66-475)
- Mit der richtigen Ernährung und Pilates fit und leistungsfähig im Job (252M82-403)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M82-402
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 13.10.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 107
Gebühr: 156,00 € zzgl. Lebensmittelumlage 50 €
wird von der Kursleiterin am ersten Kurstag eingesammelt