Kultur im Flur: "Darüber lacht Polen"
Die Deutsch Polnische Gesellschaft Bremen lädt Sie herzlich zu einer besonderen Ausstellung ein: "Darüber lacht Polen". Diese humorvolle Sammlung von etwa 18 Bildern, erarbeitet durch das Deutsche Polen Institut in Darmstadt, bietet einen einzigartigen Einblick in unser Nachbarland Polen. Die Ausstellung vermittelt auf unterhaltsame Weise Wissen über Polen, jenseits der täglichen Nachrichten und Schlagzeilen, und weckt Neugierde auf die Menschen und die Sprache dieses Landes.
Weitere Informationen über das Deutsche Polen Institut und die Ausstellung "Darüber lacht Polen finden Sie hier Ausstellung: Darüber lacht Polen. Eine Landeskunde in Karikaturen und Texten. – Deutsches Polen-Institut (deutsches-polen-institut.de)
Öffnungszeiten der Ausstellung:
- Montag bis Freitag: 9:00 – 20:00 Uhr
- Wochenende: 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: KiF – Kultur im Flur, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 2. Etage.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Entdeckung Polens aus einer neuen, humorvollen Perspektive!
Letzte Hilfe - Fürsorge und Vorsorge am Lebensende
Das Sterben unserer Angehörigen und Freund*innen macht uns oft hilflos. Dabei sind es meist ganz einfache Dinge, die am Lebensende guttun und hilfreich zu wissen sind. Der ehemalige Notarzt und heutige Palliativmediziner Dr. Bollig hat das „Letzte-Hilfe“-Projekt ins Leben gerufen und sich dabei von "Erste-Hilfe"-Kursen inspirieren lassen. Während bei "Erste Hilfe" beherztes Handeln zur Lebensrettung im Vordergrund steht, lernen Teilnehmende in "Letzte Hilfe" was sie tun können, damit Schwerkranke und Sterbende am Lebensende weniger Leid und mehr Lebensqualität erleben.
Im "Letzte Hilfe"-Kurs wird praktisches Basiswissen vermittelt, Orientierung gegeben und dazu ermutigt, Sterben als Teil des Lebens zu verstehen und Sterbenden beizustehen. Der Kurs erfüllt die Standards von "Letzte Hilfe Deutschland gGmbH", die Teilnahme wird entsprechend bestätigt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
25.09.2025
16:00 - 20:00 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
Dozent(en)

Leo Morgentau
Dozent*in
Miriam Bürgelin
Mein Name ist Miriam Bürgelin. Ich bin Krankenschwester, Palliative Care Fachkraft und Seelsorgerin und arbeite in einem stationären Hospiz in der Pflege und als Ehrenamtskoordinatorin. Seit 2022 gebe ich Letzte Hilfe Kurse, um Angehörigen und Interessierten einen Einblick in die Begleitung erkrankter und sterbender Menschen zu geben und mit ihnen über die Herausforderungen und Möglichkeiten von Begleitung zu sprechen. Bei meinen Kursen ist mir eine offene und herzliche Atmosphäre sehr wichtig.
Dozent*inStatus: Freie Plätze
Kursnr.: 252M63-150
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Do., 25.09.2025, 16:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
Gebühr: 10,00 €