Kultur im Flur: "Darüber lacht Polen"
Die Deutsch Polnische Gesellschaft Bremen lädt Sie herzlich zu einer besonderen Ausstellung ein: "Darüber lacht Polen". Diese humorvolle Sammlung von etwa 18 Bildern, erarbeitet durch das Deutsche Polen Institut in Darmstadt, bietet einen einzigartigen Einblick in unser Nachbarland Polen. Die Ausstellung vermittelt auf unterhaltsame Weise Wissen über Polen, jenseits der täglichen Nachrichten und Schlagzeilen, und weckt Neugierde auf die Menschen und die Sprache dieses Landes.
Weitere Informationen über das Deutsche Polen Institut und die Ausstellung "Darüber lacht Polen finden Sie hier Ausstellung: Darüber lacht Polen. Eine Landeskunde in Karikaturen und Texten. – Deutsches Polen-Institut (deutsches-polen-institut.de)
Öffnungszeiten der Ausstellung:
- Montag bis Freitag: 9:00 – 20:00 Uhr
- Wochenende: 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: KiF – Kultur im Flur, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 2. Etage.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Entdeckung Polens aus einer neuen, humorvollen Perspektive!
Langbogenbau
Das traditionelle intuitive Bogenschießen ist eine jahrtausendealte Praxis, die sich heute wieder großer Beliebtheit erfreut. Aus einem unförmigen Stück Holz einen filigranen Bogen entstehen zu lassen, ist immer wieder faszinierend. An diesem Wochenende bauen Sie aus Rohlingen einen robusten Bogen, eine Sehne und drei Pfeile. Das Material lässt sich leicht bearbeiten und bietet gerade Anfänger*innen eine gute Möglichkeit für den Einstieg in den Bogenbau. Am Sonntagnachmittag bekommen Sie eine Einweisung in das traditionelle Bogenschießen und können Ihren fertigen Bogen ausprobieren.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
29.11.2025
10:00 - 17:30 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
30.11.2025
10:00 - 17:30 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
Dozent(en)
Horst Ukena
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Finanzplanung 60 plus: Geldanlage und Finanzstrategie im Ruhestand - Online (252M14-506)
- Adobe Photoshop Bildbearbeitung (252M71-844)
- Grafiken mit Canva gestalten Einstieg in die Bedienung von Canva (252M69-351)
- Tischlern für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. (252S79-210)
- Resilienz - Stärkung der inneren Widerstandskraft (261M86-034)
- Bäume, Sträucher, Wildkräuter erkennen als Grundlage für den Naturschutz (261M24-035)
- Immobilienfinanzierung - Der Weg zum Eigenheim - Online (252M14-512)
- Eigene KI-Anwendungen erstellen – Einstieg mit KNIME keine Programmierkenntnisse erforderlich (252M66-479)
- Grundlagen der Programmierung mit Python (252M69-152)
- Öl- und Acrylmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (252S76-462)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252S79-251
Kursart: Wochenendseminar - Minigruppe
Beginn: Sa., 29.11.2025, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs - Süd, Kunstraum
Gebühr: 108,00 € zzgl. Materialkosten/Werkzeugnutzung: ca. 49 € (bar vor Ort)