Kultur im Flur: "Darüber lacht Polen"
Die Deutsch Polnische Gesellschaft Bremen lädt Sie herzlich zu einer besonderen Ausstellung ein: "Darüber lacht Polen". Diese humorvolle Sammlung von etwa 18 Bildern, erarbeitet durch das Deutsche Polen Institut in Darmstadt, bietet einen einzigartigen Einblick in unser Nachbarland Polen. Die Ausstellung vermittelt auf unterhaltsame Weise Wissen über Polen, jenseits der täglichen Nachrichten und Schlagzeilen, und weckt Neugierde auf die Menschen und die Sprache dieses Landes.
Weitere Informationen über das Deutsche Polen Institut und die Ausstellung "Darüber lacht Polen finden Sie hier Ausstellung: Darüber lacht Polen. Eine Landeskunde in Karikaturen und Texten. – Deutsches Polen-Institut (deutsches-polen-institut.de)
Öffnungszeiten der Ausstellung:
- Montag bis Freitag: 9:00 – 20:00 Uhr
- Wochenende: 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: KiF – Kultur im Flur, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 2. Etage.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Entdeckung Polens aus einer neuen, humorvollen Perspektive!
Headquarter Haus des Reichs
Vom Hauptquartier der amerikanischen Militärverwaltung an der Contresscarpe aus wurden 1945-1949 erst Wasserwege und Häfen, dann die zivile Infrastruktur der Enklave Bremen wieder aufgebaut. Die Obergeschosse wurden Mannschaftsunterkünfte, die Tiefgarage Kantine. CARE-Pakete, Coca-Cola, Rassentrennung im Alltag, Graffiti und Kaugummireste - eine erste Spurensuche mit Fotos, Dokumenten und Spuren vor Ort.
Weitere Exkursionen und Führungen in Bremen und umzu zur Geschichte und den Menschen in der Stadt sowie zu Natur, Umwelt und Garten finden Sie hier.
_
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
21.11.2025
16:15 - 18:30 Uhr
Rudolf-Hilferding-Platz 1, Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Dozent(en)
Gundula Rentrop
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Die Macht der Medien (252M10-080)
- Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte (252M12-023)
- Der Novemberterror 1938 in Bremen (252M12-031)
- Kurzgeschichten des 21. Jahrhunderts - Online (252M73-318)
- Kreatives Schreiben für Schreiberfahrene - Online (252M73-615)
- Das Geschäft mit dem Sport - Ein Blick hinter die Kulissen des Fußball-Geschäfts (261M10-200)
- Einführung in die Philosophie der Menschenrechte (252M13-010)
- Simone de Beauvoirs „Das andere Geschlecht“ und der Feminismus im 21. Jahrhundert (261M13-030)
- Bullshit, Fake News und Manipulation -- Wie antike Rhetorik und Philosophie helfen können Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-141)
- Kinderbuch schreiben (252M73-625)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M12-028
Kursart: Exkursion
Beginn: Fr., 21.11.2025, 16:15 Uhr
Termine: 1
Kursort: Vor dem Haupteingang des Haus des Reichs (Finanzamt)
Gebühr: 10,00 €
Rudolf-Hilferding-Platz 1
28195 Bremen