Kultur im Flur: "Darüber lacht Polen"
Die Deutsch Polnische Gesellschaft Bremen lädt Sie herzlich zu einer besonderen Ausstellung ein: "Darüber lacht Polen". Diese humorvolle Sammlung von etwa 18 Bildern, erarbeitet durch das Deutsche Polen Institut in Darmstadt, bietet einen einzigartigen Einblick in unser Nachbarland Polen. Die Ausstellung vermittelt auf unterhaltsame Weise Wissen über Polen, jenseits der täglichen Nachrichten und Schlagzeilen, und weckt Neugierde auf die Menschen und die Sprache dieses Landes.
Weitere Informationen über das Deutsche Polen Institut und die Ausstellung "Darüber lacht Polen finden Sie hier Ausstellung: Darüber lacht Polen. Eine Landeskunde in Karikaturen und Texten. – Deutsches Polen-Institut (deutsches-polen-institut.de)
Öffnungszeiten der Ausstellung:
- Montag bis Freitag: 9:00 – 20:00 Uhr
- Wochenende: 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: KiF – Kultur im Flur, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 2. Etage.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Entdeckung Polens aus einer neuen, humorvollen Perspektive!
Süßes in der Gemeinschaftsverpflegung mit Katharina Bäcker
Mittwoch, 08.10.2025, 10:00 - 17:00 Uhr
Wir laden herzlich zu unserem ersten Kochkurs ein, der sich ganz dem Thema gesunde und kindgerechte Desserts, Gebäcke und Süßspeisen widmet. Unsere Dozentin Katharina Bäcker hat in ihrer langen Laufbahn unzählige Erfahrungen aus vielen Orten der Welt sammeln können und ist bereit, diese mit uns zu teilen. Mit natürlichen Zutaten und cleveren Rezepten kreiert sie mit uns köstliche Leckereien, die nicht nur unheimlich gut schmecken, sondern auch wertvolle Nährstoffe liefern und sowohl für die Kleinsten als auch die Erwachsenen keine Sünde sind.
Und das alles natürlich selbstgemacht und zu 100% Bio.
Unsere Veranstaltungen richten sich an Akteur*innen der bremischen Gemeinschaftsverpflegung (Köchinnen und Köche, Kantinenkräfte, Pädagog*innen, Gastronom*innen).Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Sie zur Zielgruppe gehören, melden Sie sich gerne bei uns.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
08.10.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 003 Schulungsküche Forum Küche
Dozent(en)

Katharina Bäcker
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" (252M15-107)
- Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" (252M15-108)
- Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" (252M15-109)
- Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" (252M15-110)
- Spieleabend zum Thema "Umwelt und Nachhaltige Entwicklung" (252M15-111)
- Offener Spiele-Treff der Bremer Volkshochschule (252M15-343)
- Offener Spiele-Treff der Bremer Volkshochschule (252M15-344)
- Offener Spiele-Treff der Bremer Volkshochschule (252M15-345)
- Offener Spiele-Treff der Bremer Volkshochschule (252M15-347)
- Offener Spiele-Treff der Bremer Volkshochschule (252M15-348)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M89-525
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Mi., 08.10.2025, 10:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 003 Schulungsküche Forum Küche
Gebühr: kostenfreie Teilnahme ermöglicht durch BioStadt Bremen