Kultur im Flur: "Darüber lacht Polen"
Die Deutsch Polnische Gesellschaft Bremen lädt Sie herzlich zu einer besonderen Ausstellung ein: "Darüber lacht Polen". Diese humorvolle Sammlung von etwa 18 Bildern, erarbeitet durch das Deutsche Polen Institut in Darmstadt, bietet einen einzigartigen Einblick in unser Nachbarland Polen. Die Ausstellung vermittelt auf unterhaltsame Weise Wissen über Polen, jenseits der täglichen Nachrichten und Schlagzeilen, und weckt Neugierde auf die Menschen und die Sprache dieses Landes.
Weitere Informationen über das Deutsche Polen Institut und die Ausstellung "Darüber lacht Polen finden Sie hier Ausstellung: Darüber lacht Polen. Eine Landeskunde in Karikaturen und Texten. – Deutsches Polen-Institut (deutsches-polen-institut.de)
Öffnungszeiten der Ausstellung:
- Montag bis Freitag: 9:00 – 20:00 Uhr
- Wochenende: 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: KiF – Kultur im Flur, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 2. Etage.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Entdeckung Polens aus einer neuen, humorvollen Perspektive!
Fall doch mal aus der Rolle! Improtheater für Neueinsteigende und Fortgeschrittene
Bekommen Sie den Kopf frei und entdecken Sie neue Handlungsmöglichkeiten für unterschiedliche Situationen. Im Mittelpunkt des Kurses stehen der Spielspaß, die Achtsamkeit für die Impulse der Mitspielenden und der Mut, auch mal genussvoll zu scheitern. Hier werden Dynamik, Offenheit, Teamfähigkeit, Spontanität und Kreativität gefördert. Der Kurs wird von Improspieler*innen der Gruppen Inflagranti und Improtheater Bremen geleitet.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
17.09.2025
19:45 - 21:45 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
24.09.2025
19:45 - 21:45 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
01.10.2025
19:45 - 21:45 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
08.10.2025
19:45 - 21:45 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
29.10.2025
19:45 - 21:45 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Dozent(en)
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Systemische Beratung - Qualifizierung zum Coach nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC) (251M61-302)
- Die Stimme ganzheitlich kräftigen und wirkungsvoll einsetzen (251M81-503)
- Hatha-Yoga (251M85-202)
- Gesellschaft und Kultur in Bremen (252M10-415)
- Englisch Konversation auf Niveau B2 - English conversation at level B2 (252M44-591)
- Kreative Gesundheitsförderung für Beruf und Alltag Zentrierung durch Körperarbeit und spielerisches Zeichnen (252M83-145)
- Glaubenssätze und Antreiber - mentale Sabotage aufspüren und umwandeln (252M86-040)
- Grundlagen der Rhetorik Selbstbewusst sprechen (252M99-199)
- Systemische Beratung - Qualifizierung zum Coach nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC) (261M61-305)
- Resilienz - Stärkung der inneren Widerstandskraft (251M86-034)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252M74-320
Kursart: Kurs
Beginn: Mi., 17.09.2025, 19:45 Uhr
Termine: 15
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 204,00 €