Kultur im Flur: "Darüber lacht Polen"
Die Deutsch Polnische Gesellschaft Bremen lädt Sie herzlich zu einer besonderen Ausstellung ein: "Darüber lacht Polen". Diese humorvolle Sammlung von etwa 18 Bildern, erarbeitet durch das Deutsche Polen Institut in Darmstadt, bietet einen einzigartigen Einblick in unser Nachbarland Polen. Die Ausstellung vermittelt auf unterhaltsame Weise Wissen über Polen, jenseits der täglichen Nachrichten und Schlagzeilen, und weckt Neugierde auf die Menschen und die Sprache dieses Landes.
Weitere Informationen über das Deutsche Polen Institut und die Ausstellung "Darüber lacht Polen finden Sie hier Ausstellung: Darüber lacht Polen. Eine Landeskunde in Karikaturen und Texten. – Deutsches Polen-Institut (deutsches-polen-institut.de)
Öffnungszeiten der Ausstellung:
- Montag bis Freitag: 9:00 – 20:00 Uhr
- Wochenende: 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: KiF – Kultur im Flur, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 2. Etage.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Entdeckung Polens aus einer neuen, humorvollen Perspektive!
Durchsetzungsfähigkeit und Anpassungsbereitschaft - Online Soziale Kompetenz im Berufsalltag
Das Zusammenspiel von Durchsetzungsfähigkeit und Anpassungsbereitschaft
Die Schlüsselqualifikation „Soziale Kompetenz“ bündelt verschiedene kommunikative Fähigkeiten, die in beruflichen Situationen gefordert sind.
Das Seminar gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Aspekte sozialer Kompetenz und bietet Gelegenheit, deren Umsetzung zu erproben.
Inhalte:
- Selbstbewusstsein, Selbstwirksamkeit und Selbststeuerung
- Kommunikationsfähigkeit
- Kritikfähigkeit (aktiv und passiv)
- Konfliktfähigkeit und Kooperationsbereitschaft im Umgang mit sich selbst, mit anderen, in Zusammenarbeit und Führung
- Herausforderungen als Chance zur Weiterentwicklung
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
09.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Online
10.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Online
11.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Online
12.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Online
13.03.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Online
Dozent(en)
Cornelia Ölund
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (252S85-867)
- Ganzheitliche Gesundheitsförderung mit Ayurveda (252O85-058)
- NLP (Neuro-Linguistisches-Programmieren) in Beruf und Alltag (252M61-250)
- Yoga und Gesundheit in Beruf und Alltag (252W85-055)
- Dynamisches Yoga (252M85-713)
- Die neue und alte Rückenschule (252O83-150)
- Entspannung und Gelassenheit im beruflichen Alltag durch Yoga (252M85-059)
- Mit Köpfchen streiten - Neue Wege der Streitkultur - Online (252M61-069)
- Entscheidungen treffen und entschieden handeln - Online (252M60-261)
- Emotionale Kompetenz – Schlüssel zum persönlichen und beruflichen Erfolg - Online (261M60-265)