Kultur im Flur: "Darüber lacht Polen"
Die Deutsch Polnische Gesellschaft Bremen lädt Sie herzlich zu einer besonderen Ausstellung ein: "Darüber lacht Polen". Diese humorvolle Sammlung von etwa 18 Bildern, erarbeitet durch das Deutsche Polen Institut in Darmstadt, bietet einen einzigartigen Einblick in unser Nachbarland Polen. Die Ausstellung vermittelt auf unterhaltsame Weise Wissen über Polen, jenseits der täglichen Nachrichten und Schlagzeilen, und weckt Neugierde auf die Menschen und die Sprache dieses Landes.
Weitere Informationen über das Deutsche Polen Institut und die Ausstellung "Darüber lacht Polen finden Sie hier Ausstellung: Darüber lacht Polen. Eine Landeskunde in Karikaturen und Texten. – Deutsches Polen-Institut (deutsches-polen-institut.de)
Öffnungszeiten der Ausstellung:
- Montag bis Freitag: 9:00 – 20:00 Uhr
- Wochenende: 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: KiF – Kultur im Flur, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 2. Etage.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Entdeckung Polens aus einer neuen, humorvollen Perspektive!
Der Novemberterror 1938 in Bremen
An den Orten der Verfolgung von Bremer Juden und Jüdinnen werden die Ereignisse vor, während und nach der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 nachgezeichnet. Der Weg führt uns vom Standort enteigneter jüdischer Geschäfte über Brennpunkte der Verfolgung zu einem erhalten gebliebenen Teil der damals niedergebrannten Synagoge.
Weitere Exkursionen und Führungen in Bremen und umzu zur Geschichte und den Menschen in der Stadt sowie zu Natur, Umwelt und Garten finden Sie hier.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
08.11.2025
14:00 - 16:00 Uhr
Sögestraße / Ecke Obernstraße, Sögestraße / Ecke Obernstraße
Dozent(en)

Friederike Jahn
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Urbane Wildnis – Artenvielfalt in ungenutzten Räumen (251M24-033)
- Bremen im Nationalsozialismus (252M12-030)
- (Un)bekannte Denkmäler in Bremen - eine Spurensuche (252M12-032)
- Drucktechniken Eine Einführung (251W76-725)
- Monotypie und mixed media (251M76-710)
- Linolschnitt - "Druck dich aus" Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251S76-736)
- Lieben ist ein Gedicht Kreativer Umgang mit Liebe und Erotik in der Literatur (251M73-601)
- Englisch Aufbaustufe 11 - für Ältere (B1) (251M46-777)
- "Headquarter Haus des Reichs" (252M12-027)
- Führung durch das alte Dorf Schwachhausen (252M12-072)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M12-031
Kursart: Exkursion
Beginn: Sa., 08.11.2025, 14:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Sögestraße / Ecke Obernstraße
Gebühr: 12,00 €