Kultur im Flur: "Darüber lacht Polen"
Die Deutsch Polnische Gesellschaft Bremen lädt Sie herzlich zu einer besonderen Ausstellung ein: "Darüber lacht Polen". Diese humorvolle Sammlung von etwa 18 Bildern, erarbeitet durch das Deutsche Polen Institut in Darmstadt, bietet einen einzigartigen Einblick in unser Nachbarland Polen. Die Ausstellung vermittelt auf unterhaltsame Weise Wissen über Polen, jenseits der täglichen Nachrichten und Schlagzeilen, und weckt Neugierde auf die Menschen und die Sprache dieses Landes.
Weitere Informationen über das Deutsche Polen Institut und die Ausstellung "Darüber lacht Polen finden Sie hier Ausstellung: Darüber lacht Polen. Eine Landeskunde in Karikaturen und Texten. – Deutsches Polen-Institut (deutsches-polen-institut.de)
Öffnungszeiten der Ausstellung:
- Montag bis Freitag: 9:00 – 20:00 Uhr
- Wochenende: 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: KiF – Kultur im Flur, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 2. Etage.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Entdeckung Polens aus einer neuen, humorvollen Perspektive!
Korbflechten mit Weiden - Flechten mit Binsen
Von den Bauern früher häufig selbst geflochten und oft als Kartoffelkörbe in Gebrauch, sind Schanzen oder Schwingen (auch Rahmenkörbe genannt, da sie "aus einem Stück" über zwei Ringe geflochten sind) Körbe, die mit einfachsten Mitteln und einfachster Technik aus Weiden hergestellt werden können. Die TeilnehmerInnen können nach eigenen Vorstellungen gestalten: rund oder oval, Körbe mit Henkeln oder Schalen, tief oder flach... Im zweiten Teil besteht die Möglichkeit, ein sehr weiches Material kennenzulernen: Binsen, mit denen kleine eckige Behältnisse geflochten werden können.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
10.01.2026
10:00 - 18:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
11.01.2026
10:00 - 18:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
Dozent(en)
Hanswerner Kirschmann
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Komische Figuren (252M76-260)
- Weihnachten mit Origami (252M78-212)
- Kunsthandwerkliche Buchbindewerkstatt - Marmorieren, Mappe und Broschur (252M78-222)
- Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (252M78-752)
- Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (252M78-753)
- Glasperlen-Zauber (252S76-900)
- Stricken und Häkeln einfach gut Für Einsteiger*innen und leicht Fortgeschrittene (252S78-320)
- Mut zur Farbe II Acrylmalerei für Menschen mit kleinen Vorkenntnissen (252M76-323)
- Warum wir noch mehr Feminismus brauchen Bildungszeit für Frauen (252M10-050)
- Yoga und Gesundheit in Beruf und Alltag (252O85-054)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252S79-320
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Sa., 10.01.2026, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs - Süd, Kunstraum
Gebühr: 84,00 €
(12,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.