Bremer Wohnzimmer in der Volkshochschule!
Miteinander ins Gespräch kommen – für Zusammenhalt und ein solidarisches Miteinander
Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule laden Prof. Dr. Alisha M.B. Heinemann (Universität Bremen) und Ralf Perplies (Direktor der Bremer Volkshochschule) alle Bremer*innen und Interessierte ins neu gestaltete Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule ein.
„Gemeinsam möchten wir einen zivilgesellschaftlichen Begegnungsraum in Bremen schaffen“, so der Wunsch von vhs-Direktor Ralf Perplies. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass zu wenig Austausch stattfindet, der auch Dissens und Konflikte aushält. Alisha Heinemann möchte daher gemeinsam mit der Bremer vhs Räume schaffen, in denen Gespräche zu gesellschaftlich relevanten Themen auch dann noch stattfinden können, wenn nicht alle einer Meinung sind. Das Bremer Wohnzimmer startet mit kurzen Impulsen von in Bremen verorteten und engagierten Fachexpert*innen. Im Anschluss werden die Besucher*innen in moderierten Kleingruppen miteinander ins Gespräch kommen. Ziel ist es, das gesellschaftliche Miteinander zu fördern und einen Beitrag gegen Vereinzelung und gesellschaftliche Spaltung zu leisten.
Die Kooperationsreihe der Universität Bremen und der Bremer Volkshochschule umfasst folgende Termine:
Alle Menschen sind herzlich eingeladen, das Bremer Wohnzimmer zu besuchen.
Die Veranstaltungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ort: Erdgeschoss im Bamberger Haus, Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 28195 Bremen.
Entspannung und Gelassenheit im beruflichen Alltag durch Yoga
Yoga ist ein ganzheitliches Selbsterfahrungssystem, das Atem- und Körperbewegungen auf eine besondere Weise miteinander verbindet und so zu Entspannung und Gelassenheit führen kann. Der Zugang zur Meditation wird erleichtert. Aktuelle Lebensweisheiten aus dem Yoga Sūtra, eines der Grundlagentexte des Yoga, fließen in den Unterricht mit ein und können nachhaltig für Selbstannahme und Gelassenheit im beruflichen Alltag sorgen. Diese Bildungszeit richtet sich an Menschen mit und ohne Yoga-Vorerfahrungen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
08.09.2025
09:30 - 14:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
09.09.2025
09:30 - 14:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
10.09.2025
09:30 - 14:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
11.09.2025
09:30 - 14:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
12.09.2025
09:30 - 14:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Dozent(en)

Suci Susanne Bruhn
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Gewaltfreie Kommunikation im Umgang mit Kindern nach Marshall B. Rosenberg Für pädagogische Fachkräfte (252M63-060)
- Phonetik-Stimmbildung Tragfähig, präsent und lebendig sprechen (252M61-210)
- Bäume, Sträucher, Wildkräuter erkennen als Grundlage für den Naturschutz (251M24-035)
- Yoga, Atem und Entspannung (251M85-055)
- Wie Gespräche besser gelingen: GFK Teil II Vertiefung Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (251M61-040)
- Stressmanagement - Finde Widerstandskraft und Gelassenheit mit Yoga (251M85-080)
- Gesundheitsförderung und Stressbewältigung mit Shiatsu (252M85-825)
- Stressabbau in Natur und Garten? - Neue Kräfte für Beruf, Arbeit und Alltag sammeln! (252M26-920)
- Mit anderem Blick auf die Stadt – Bildhauerei in Bremen Für Menschen mit Interesse an Holzbildhauerei (252M76-878)
- Ernährungs- und Lebensgewohnheiten ändern durch Fasten (252M82-410)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M85-057
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 08.09.2025, 09:30 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Gebühr: 141,00 €