2. Bremer Biomesse
Einladung zur 2. Bremer Biomesse am Mittwoch, 12. Juni 2024, 11 – 17 Uhr, ins Forum Küche
(Bremer vhs, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen)
Im Stadtbild Bremens steigert sich kontinuierlich der Bioanteil in den angebotenen Speisen. Doch woher kommen die Lebensmittel?
Am 12.06.2024 präsentieren sich im Forum Küche (Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule) zahlreiche Produzent*innen und Händler*innen mit ihrem Angebot an Bioprodukten und bioregionalen Produkten für die Bremer Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und interessierte Verbraucher*innen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Direktanbieter*innenn und Lieferant*innen ins Gespräch zu kommen.
Programm:
- Laufend moderierte Gesprächsrunden, wie die Bio-Produkte den Weg auch in Ihre Küche finden
- Laufend präsentieren Unternehmen sich mit kurzen Statements auf der Bühne
- 12 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten für Kinder
- 15 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten ein Menü für Gastronomiegäste
- viele Stände von regionalen Lieferanten und Erzeugern
Das Bistro Frölichs wird ein vielfältiges Angebot an leckeren Speisen bereithalten und freut sich über Ihren Besuch.
Eine Anmeldung ist zu dieser Veranstaltung nicht erforderlich. Kommen Sie vorbei und schlendern Sie gemütlich über die Messe.
Wir freuen uns auf buntes Messereiben und lebhaften Austausch.
2. Bremer Biomesse
Einladung zum Download
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 212 KB Datum: 24.05.2024


vhs Orchester für alle
Hast du ein Instrument spielen gelernt und möchtest gerne in einer Gruppe musizieren? Alle Instrumente können dabei sein, z.B. Blockflöte, Geige, Saxophon, E-Gitarre.... Jedes Instrument hat seinen eigenen Charakter. Wir proben kurze Musikstücke aus verschiedenen Genres, deren Schwierigkeitsgrad an die Fähigkeiten der Teilnehmenden angepasst wird. Gemeinsam können wir ein vielfältiges Klangerlebnis erzeugen. Bringe gute Laune, dein Instrument und einen Notenständer mit! Notenlesen ist Voraussetzung. Bitte vor dem ersten Termin Kontakt mit dem Dozenten aufnehmen, um die für dein Instrument passenden Noten gleich zum ersten Termin zu erhalten: donsolare@gmail.com
Kein Kurs am 18.12.2025 und in den Ferien. Dadurch neues Kursende 15.1.2026
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
25.09.2025
19:00 - 20:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
02.10.2025
19:00 - 20:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
09.10.2025
19:00 - 20:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
30.10.2025
19:00 - 20:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
06.11.2025
19:00 - 20:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
Dozent(en)

Juan Maria Solare
Mein Name ist Juan María Solare. Ich wurde in Buenos Aires, Argentinien, geboren und kam bereits 1993 nach Deutschland. In Argentinien habe ich Klavier, Komposition und Orchesterleitung studiert. In Köln habe ich ein Aufbaustudien bei Mauricio Kagel, Johannes Fritsch, Helmut Lachenmann und (teilweise) Karlheinz Stockhausen absolviert. Mit meiner Musik versuche ich, Kunstmusik mit Unterhaltungsmusik zu verbinden. Meine Genres umfassen neoklassische Musik, Kammermusik, Musik für Chor, experimentelle elektroakustische Musik sowie Tangomusik. Als Pianist habe ich hunderte von Konzerten gegeben (als Solist oder in verschiedenen Kammermusikensembles), in Argentinien und Deutschland, in London, Istanbul, Skandinavien oder Texas. Ich bin der Herausgeber von vier Klavieralben beim Ricordi Verlag (Universal Music) und eines fünften beim Peters Verlag (Leipzig). Ich unterrichte an der Universität Bremen (Tango-Musik, Leitung des Orquesta no típica) und an der Hochschule für Künste (Komposition für die Schulpraxis). Zudem dirigiere ich das Kammerorchester der Bremer Orchestergemeinschaft. Seit 2024 habe ich zwei Angebote an der Bremer vhs: In meinem Kurs über musikalische Erzählungen ist es mein Ziel, Literatur mit Musik zu verbinden: Eine Kurzgeschichte (bzw. eine Fabel) wird vorgelesen und von Instrumenten begleitet, unterstützt und kommentiert. Das Orchester für alle ist eigentlich ein Kammermusikensemble. Wir proben kurze Musikstücke aus verschiedenen Genres, deren Schwierigkeitsgrad an die Fähigkeiten der Teilnehmenden angepasst wird. Das Hauptziel ist die Freude am Musizieren.
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Italienisch Grundstufe 1 (A1) (252M50-013)
- Italienisch Aufbaustufe 6 am Vormittag (B1) (252M50-136)
- Russisch Mittelstufe 3 (A2) (252M55-631)
- Musik produzieren – aber womit? Ein praxisnaher Überblick über digitale Tools und analoges Studioequipment (252M75-390)
- Mit anderem Blick auf die Stadt – Bildhauerei in Bremen Für Menschen mit Interesse an Holzbildhauerei (252M76-878)
- Origami - Die Kunst der Entspannung Für Alle, die bereits Grundkenntnisse der Falttechnik beherrschen (252M78-210)
Status: Info beachten
Kursnr.: 252M75-400
Kursart: Kurs
Beginn: Do., 25.09.2025, 19:00 Uhr
Termine: 12
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
Gebühr: 132,00 € zzgl. Materialkosten ca. 3 € (bar vor Ort) und eigene Druckkosten für Noten als PDF