Bereichsicon
2. Bremer Biomesse
2. Bremer Biomesse

2. Bremer Biomesse

Einladung zur 2. Bremer Biomesse am Mittwoch, 12. Juni 2024, 11 – 17 Uhr, ins Forum Küche

(Bremer vhs, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen)

Im Stadtbild Bremens steigert sich kontinuierlich der Bioanteil in den angebotenen Speisen. Doch woher kommen die Lebensmittel?

Am 12.06.2024 präsentieren sich im Forum Küche (Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule) zahlreiche Produzent*innen und Händler*innen mit ihrem Angebot an Bioprodukten und bioregionalen Produkten für die Bremer Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und interessierte Verbraucher*innen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Direktanbieter*innenn und Lieferant*innen ins Gespräch zu kommen.

Programm:

  • Laufend moderierte Gesprächsrunden, wie die Bio-Produkte den Weg auch in Ihre Küche finden
  • Laufend präsentieren Unternehmen sich mit kurzen Statements auf der Bühne
  • 12 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten für Kinder
  • 15 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten ein Menü für Gastronomiegäste
  • viele Stände von regionalen Lieferanten und Erzeugern

Das Bistro Frölichs wird ein vielfältiges Angebot an leckeren Speisen bereithalten und freut sich über Ihren Besuch.

Eine Anmeldung ist zu dieser Veranstaltung nicht erforderlich. Kommen Sie vorbei und schlendern Sie gemütlich über die Messe.

Wir freuen uns auf buntes Messereiben und lebhaften Austausch.

 

2. Bremer Biomesse

Einladung zum Download

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 212 KB Datum: 24.05.2024


Kursdetails
Veranstaltung "Wirtschafts- und Finanzwissen einfach erklärt - Online" (Nr. 14-535) wurde in den Warenkorb gelegt.

Wirtschafts- und Finanzwissen einfach erklärt - Online

Basiswissen zu Wirtschafts- und Finanzthemen ist heutzutage unverzichtbar, um politische Zusammenhänge besser zu verstehen und sich vor Fehlentscheidungen bei Finanzentscheidungen zu schützen. In dieser Woche werden sowohl volkswirtschaftliche Zusammenhänge und Hintergründe der anhaltenden Niedrigzinsphase als auch Grundlagen zu den Themen Börse, Wertpapierhandel und ausgewählte Finanzprodukte vorgestellt und ihre Einflüsse auf die gesellschaftliche Entwicklung diskutiert. Neue Entwicklungen wie Kryptowährungen und Crowdinvesting sind dabei ebenso Thema wie sinnvolle Strategien zum Vermögensaufbau und zur Altersvorsorge.

Eine Zusammenfassung (.pdf) kann beim Dozenten erworben werden (5 €).


Weitere Veranstaltungen zum Thema Finanzen, Geldanlage und Versicherungen finden Sie hier.
_

Bildungszeit oder Bildungsurlaub

Diese Veranstaltung ist ein (Wochen-)Seminar, dass in Bremen als Bildungszeit (ehemals Bildungsurlaub) anerkannt ist. Alle Arbeitnehmer*innen haben im Bundesland Bremen einen gesetzlichen Anspruch auf insgesamt 10 Tage Bildungszeit in zwei Jahren. Während der Bildungszeit wird das normale Arbeitsentgelt weitergezahlt.
Mit den Unterlagen der Anmeldung erhalten Sie ein Formular der Anerkennung dieser Bildungszeit für den Antrag bei Ihrem Arbeitgeber. Nach dem Besuch der Veranstaltung erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre Teilnahme.
Achtung: Klären Sie Ihre Teilnahme zeitnah mit Ihrem Arbeitgeber. Rücktritte von der Buchung sind auch bei Ablehnung durch den Arbeitgeber gemäß unserer Stornofristen ggf. kostenpflichtig. Und: Krankheit/ Arbeitsunfähigkeit ist kein kostenfreier Rücktrittsgrund.

Hinweis: Dieses Seminar kann unabhängig von der Anerkennung als Bildungszeit von allen Personen, die an dem Thema interessiert sind, besucht werden!

Weitere Informationen zum Thema Bildungszeit in Bremen finden Sie unter: https://www.bremen.de/bildung-und-beruf/fort-und-weiterbildung/bildungszeit
_

Zur Teilnahme werden eine stabile Internetverbindung, Notebook oder PC mit Kopfhörer/Lautsprecher, Mikrofon und Kamera benötigt.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

15.09.2025

Uhrzeit

08:30 - 13:45 Uhr

Ort

Online

Datum

16.09.2025

Uhrzeit

08:30 - 13:45 Uhr

Ort

Online

Datum

17.09.2025

Uhrzeit

08:30 - 13:45 Uhr

Ort

Online

Datum

18.09.2025

Uhrzeit

08:30 - 13:45 Uhr

Ort

Online

Datum

19.09.2025

Uhrzeit

08:30 - 13:45 Uhr

Ort

Online



Dozent(en)

Portrait

Holger Jünke

Holger Jünke ist Diplom-Kaufmann mit Schwerpunkt Marketing und hat über zwanzig Jahre im Produktmanagement der größten deutschen Privatkundenbank gearbeitet. Er ist freiberuflich als Finanztutor tätig und möchte seinen Kursteilnehmer*innen helfen, in Finanzfragen eigenständiger und souveräner zu werden. Darüber hinaus bietet er Kurse zu Marketing-Themen an. Das Finanz- und Marketing-Wissen vermittelt auf eine lebendige, humorvolle und leicht verständliche Weise verbunden mit vielen Beispielen aus der Praxis.

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252M14-535

Kursart: Bildungszeit

Beginn: Mo., 15.09.2025, 08:30 Uhr

Termine: 5

Kursort: Online

Gebühr: 111,00 €


Kursort(e):
Online