2. Bremer Biomesse
Einladung zur 2. Bremer Biomesse am Mittwoch, 12. Juni 2024, 11 – 17 Uhr, ins Forum Küche
(Bremer vhs, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen)
Im Stadtbild Bremens steigert sich kontinuierlich der Bioanteil in den angebotenen Speisen. Doch woher kommen die Lebensmittel?
Am 12.06.2024 präsentieren sich im Forum Küche (Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule) zahlreiche Produzent*innen und Händler*innen mit ihrem Angebot an Bioprodukten und bioregionalen Produkten für die Bremer Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und interessierte Verbraucher*innen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Direktanbieter*innenn und Lieferant*innen ins Gespräch zu kommen.
Programm:
- Laufend moderierte Gesprächsrunden, wie die Bio-Produkte den Weg auch in Ihre Küche finden
- Laufend präsentieren Unternehmen sich mit kurzen Statements auf der Bühne
- 12 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten für Kinder
- 15 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten ein Menü für Gastronomiegäste
- viele Stände von regionalen Lieferanten und Erzeugern
Das Bistro Frölichs wird ein vielfältiges Angebot an leckeren Speisen bereithalten und freut sich über Ihren Besuch.
Eine Anmeldung ist zu dieser Veranstaltung nicht erforderlich. Kommen Sie vorbei und schlendern Sie gemütlich über die Messe.
Wir freuen uns auf buntes Messereiben und lebhaften Austausch.
2. Bremer Biomesse
Einladung zum Download
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 212 KB Datum: 24.05.2024


Altersvorsorge (2): Geldanlagen statt unsicherer Renten? Fonds, ETFs, Aktien und nachhaltige Geldanlagen
Das Vertrauen in die gesetzliche Rente sinkt. Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Entwicklung diskutieren wir über die „zweite Säule der Alterssicherung“ – da die gesetzliche Rente bei Vielen in Zukunft nicht für einen auskömmlichen Lebensstandard reichen wird. Es wird geprüft, welche Anlageformen wie Fonds, ETFs, Aktien oder Immobilien am besten für einen langfristigen Vermögensaufbau, der auch nachhaltigen und ethischen Kriterien entspricht, geeignet sind.
Für Teilnehmende der Veranstaltung „Altersvorsorge (1)“ oder für Personen mit fortgeschrittenen Anlagekenntnissen.
Weitere Veranstaltungen zum Thema Finanzen, Geldanlage und Versicherungen finden Sie hier.
_
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
24.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
25.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
26.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
27.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
28.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Dozent(en)

Roland Tutschner
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Finanzplanung für Frauen - oder: Ein (Ehe)Mann ist keine Altersvorsorge - Online (251M14-503)
- Wirtschafts- und Finanznachrichten besser verstehen - Online (251M14-510)
- Altersvorsorge (1): Aktien und andere Geldanlagen statt unsichere Renten? Investieren statt spekulieren (251M14-531)
- Wie funktioniert die Rente? Rentensystem, -arten und finanzielle Perspektiven für den eigenen Ruhestand (252M10-161)
- Ruhestandskompass - von der Erwerbsarbeit in die Rente (251M81-202)
- Wirtschafts- und Finanzwissen einfach erklärt - Online (251M14-536)
- Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Bremer Röster (252M12-145)
- Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen - Online (251M14-526)
- Wirtschafts- und Finanzwissen einfach erklärt - Online (252M14-535)
- Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online (252M14-540)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M14-532
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 24.11.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 114,00 €