2. Bremer Biomesse
Einladung zur 2. Bremer Biomesse am Mittwoch, 12. Juni 2024, 11 – 17 Uhr, ins Forum Küche
(Bremer vhs, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen)
Im Stadtbild Bremens steigert sich kontinuierlich der Bioanteil in den angebotenen Speisen. Doch woher kommen die Lebensmittel?
Am 12.06.2024 präsentieren sich im Forum Küche (Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule) zahlreiche Produzent*innen und Händler*innen mit ihrem Angebot an Bioprodukten und bioregionalen Produkten für die Bremer Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und interessierte Verbraucher*innen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Direktanbieter*innenn und Lieferant*innen ins Gespräch zu kommen.
Programm:
- Laufend moderierte Gesprächsrunden, wie die Bio-Produkte den Weg auch in Ihre Küche finden
- Laufend präsentieren Unternehmen sich mit kurzen Statements auf der Bühne
- 12 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten für Kinder
- 15 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten ein Menü für Gastronomiegäste
- viele Stände von regionalen Lieferanten und Erzeugern
Das Bistro Frölichs wird ein vielfältiges Angebot an leckeren Speisen bereithalten und freut sich über Ihren Besuch.
Eine Anmeldung ist zu dieser Veranstaltung nicht erforderlich. Kommen Sie vorbei und schlendern Sie gemütlich über die Messe.
Wir freuen uns auf buntes Messereiben und lebhaften Austausch.
2. Bremer Biomesse
Einladung zum Download
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 212 KB Datum: 24.05.2024


Kerative Eroberung des Stadtraums mit dem Skizzenbuch! für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene im Urban Sketching
Erleben Sie die Stadt mit anderem Blick und finden Sie Ruhepoole im stressigen Alltag. Kreativ setzten wir uns mit StadtRaum auseinander und eignen uns diesen mit Stift, Papier und Pinsel an. Sie lernen "Codes" des Urban Sketching, wie durch geschickte Komposition und Konzentration auf das Wesentliche lebendige Skizzen entstehen. Praktisch und spielerisch üben Sie Proportionen, Perspektive und Kolorierung – und das an unterschiedlichen Orten (Cafés, Parks, Museen) und stets in inspirierendem Ambiente. Lernen Sie zudem die internationale Bewegung der Urban Sketchers kennen und werden Sie teil davon.
Bitte mitbringen: Skizzenbuch (z.B. DIN A4 oder DIN A5 Watercolorbook von Hahnemühle), Bleistifte (2- 3B) sowie Buntstifte (z.B. Polychromos), Pentel Water Brush (Wasserpinsel), Kugelschreiber, 2 Fineliner (wasserfest und wasservermalbar), Aquarellfarben (kleiner Kasten reicht),
Textmarker, Spitzer, Prittstift, Schere, Schraubglas mit Wasser, Taschentücher, alte Zahnbürste und einen Hocker für unterwegs.
Wir starten im Bamberger Haus. Weitere Treffpunkte werden vor Ort bekannt gegeben.
zzgl. Kosten für Eintritte (z.B. Übersee-Museum, Botanika, Gerhard-Marcks-Haus), Getränke und Snacks vor Ort beim Sketchen in Cafés
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
06.10.2025
10:00 - 15:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 207
07.10.2025
10:00 - 15:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum wird vor Ort bekannt gegeben
08.10.2025
10:00 - 15:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum wird vor Ort bekannt gegeben
09.10.2025
10:00 - 15:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum wird vor Ort bekannt gegeben
10.10.2025
10:00 - 15:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum wird vor Ort bekannt gegeben
Dozent(en)

Tanja Ulitzka
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Urban Sketching: Coffee & Sketch (252M76-244)
- Urban Sketching: Coffee & Sketch (252M76-245)
- Urban Sketching: Coffee & Sketch (252M76-246)
- Urban Sketching: Sketch-Roulette in urigen Kneipen im Viertel für Fortgeschrittene (252M76-248)
- Malerei - Theorie und Praxis verstehen Für Fortgeschrittene mit Erfahrungen in der Malerei durch Kursbesuche oder Ausbildung (252M76-602)
- Nature Sketching - Die Natur mit Stift und Pinsel entdecken (252W76-257)
- Aquarellmalerei Für Einsteiger*Innen und Fortgeschrittene (252W76-416)
- Relief Bildhauerei (252N76-872)
- Figürliches Zeichnen Portrait und Akt mit Bleistift und Aquarell (252N76-278)
- Horizont & Fluchtpunkte Perspektivisch Zeichnen und Malen lernen (252M76-233)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M76-250
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 06.10.2025, 10:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 207
Gebühr: 176,00 € zzgl. Kosten für Eintritte, Getränke und Snacks vor Ort
Faulenstraße 69
28195 Bremen
Faulenstraße 69
28195 Bremen