2. Bremer Biomesse
Einladung zur 2. Bremer Biomesse am Mittwoch, 12. Juni 2024, 11 – 17 Uhr, ins Forum Küche
(Bremer vhs, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen)
Im Stadtbild Bremens steigert sich kontinuierlich der Bioanteil in den angebotenen Speisen. Doch woher kommen die Lebensmittel?
Am 12.06.2024 präsentieren sich im Forum Küche (Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule) zahlreiche Produzent*innen und Händler*innen mit ihrem Angebot an Bioprodukten und bioregionalen Produkten für die Bremer Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und interessierte Verbraucher*innen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Direktanbieter*innenn und Lieferant*innen ins Gespräch zu kommen.
Programm:
- Laufend moderierte Gesprächsrunden, wie die Bio-Produkte den Weg auch in Ihre Küche finden
- Laufend präsentieren Unternehmen sich mit kurzen Statements auf der Bühne
- 12 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten für Kinder
- 15 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten ein Menü für Gastronomiegäste
- viele Stände von regionalen Lieferanten und Erzeugern
Das Bistro Frölichs wird ein vielfältiges Angebot an leckeren Speisen bereithalten und freut sich über Ihren Besuch.
Eine Anmeldung ist zu dieser Veranstaltung nicht erforderlich. Kommen Sie vorbei und schlendern Sie gemütlich über die Messe.
Wir freuen uns auf buntes Messereiben und lebhaften Austausch.
2. Bremer Biomesse
Einladung zum Download
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 212 KB Datum: 24.05.2024


Stillleben - Die Poesie im Alltag entdecken
Der Name ist Programm. Gegenstände halten stille. Wir können sie hinstellen, arrangieren, und interessante Kompositionen zeichnen oder malen. Vertraute Dinge des Alltags: Gläser, Kannen, Blumen, Obst, Gemüse, Werkzeuge, Fundstücke, Pinsel, Farben.
Konkret oder abstrakt, mit Bleistift, Buntstift, Kohle, Pastell , Aquarell, Acryl oder Collage, kombiniert mit interessanten Hintergründen. Lassen Sie sich inspirieren von mitgebrachten Bildbeispielen.
Bringen Sie ihr eigenes Material mit oder erwerben Sie es, je nach Verbrauch beim Künstler.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
14.06.2025
10:00 - 16:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
15.06.2025
10:00 - 16:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Dozent(en)

Uwe Joachim Wäsch
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Spanisch Konversation auf Niveau B1 - Conversación en español – Nivel B1 (251M57-071)
- Spanisch Auffrischkurs Aufbaustufe am Vormittag (B1) (251M57-139)
- Aquarellieren, Experimentieren Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (251M76-420)
- Materialbild und Collage Einfälle und Zufälle (251M76-520)
- Qigong im Bürgerpark (251M85-888)
- Tischlern für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. (251S79-211)
- Einführung in die Ostasiatische Tuschmalerei - Pfingstrose - Online (251M76-682)
- Graffiti Writing (251S76-662)
- Einführung in die Ostasiatische Tuschmalerei - Blüte als Gongbi-Malerei (Filigranstil) (251M76-675)
- Einführung in die Ostasiatische Tuschmalerei - Fische und Wasserpflanzen - Online (251M76-684)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M76-534
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Sa., 14.06.2025, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Gebühr: 70,00 € zzgl. Materialkosten (bar vor Ort)