Bereichsicon
2. Bremer Biomesse
2. Bremer Biomesse

2. Bremer Biomesse

Einladung zur 2. Bremer Biomesse am Mittwoch, 12. Juni 2024, 11 – 17 Uhr, ins Forum Küche

(Bremer vhs, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen)

Im Stadtbild Bremens steigert sich kontinuierlich der Bioanteil in den angebotenen Speisen. Doch woher kommen die Lebensmittel?

Am 12.06.2024 präsentieren sich im Forum Küche (Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule) zahlreiche Produzent*innen und Händler*innen mit ihrem Angebot an Bioprodukten und bioregionalen Produkten für die Bremer Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und interessierte Verbraucher*innen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Direktanbieter*innenn und Lieferant*innen ins Gespräch zu kommen.

Programm:

  • Laufend moderierte Gesprächsrunden, wie die Bio-Produkte den Weg auch in Ihre Küche finden
  • Laufend präsentieren Unternehmen sich mit kurzen Statements auf der Bühne
  • 12 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten für Kinder
  • 15 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten ein Menü für Gastronomiegäste
  • viele Stände von regionalen Lieferanten und Erzeugern

Das Bistro Frölichs wird ein vielfältiges Angebot an leckeren Speisen bereithalten und freut sich über Ihren Besuch.

Eine Anmeldung ist zu dieser Veranstaltung nicht erforderlich. Kommen Sie vorbei und schlendern Sie gemütlich über die Messe.

Wir freuen uns auf buntes Messereiben und lebhaften Austausch.

 

2. Bremer Biomesse

Einladung zum Download

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 212 KB Datum: 24.05.2024


Kursdetails

Sicher und souverän im Netz Gefahren erkennen – sich schützen – digital selbstbewusst handeln

Das Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob am Computer, Tablet oder Smartphone: Wir erledigen Bankgeschäfte, kommunizieren mit Familie und Freund*innen oder informieren uns über das Weltgeschehen. Doch mit den vielen Möglichkeiten steigen auch die Risiken. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie sich im digitalen Raum sicher bewegen - ohne dabei in Panik zu geraten.


DIE ZIELGRUPPE

Alle, die sicherer mit dem Internet umgehen möchten - unabhängig von Vorkenntnissen.


DIE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN

Grundlegende PC- und Internetkenntnisse sind vorteilhaft, aber keine Voraussetzung.


DIE INHALTE IM DETAIL

  • Die häufigsten Bedrohungen im Internet - verständlich erklärt
  • Wie Sie betrügerische E-Mails und gefährliche Webseiten erkennen
  • Starke Passwörter und clevere Passworttricks
  • Was tun bei einem Verdacht auf Phishing oder Betrug?
  • Cookies, Datenschutz & Tracking - worauf Sie achten sollten
  • Updates, Antivirenprogramme & Co: So schützen Sie Ihre Geräte


DER ABLAUF DER VERANSTALTUNG

Diese Veranstaltung wird in Form eines Vortrags präsentiert. Die Kursleitung wird das Thema in einer strukturierten Weise vorstellen, unterstützt durch Präsentationsmaterialien am Viedeobeamer. Während des Vortrags werden die Teilnehmenden Gelegenheiten haben Fragen zu stellen, aus denen sich auch Diskussionen zum Thema ergeben können.


WEITERFÜHRENDE KURSE ZU DIESEM THEMA

Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen weitere Kurse rund um dieses Thema an. Alle unsere anstehenden Veranstaltungen zum Thema finden Sie unter folgendem Link:


DER VERANSTALTUNGSRAUM

Unsere gut ausgestatteten Computerräume befinden sich in zentraler Lage, direkt gegenüber dem Bremer Hauptbahnhof im Breitenweg 2, 28195 Bremen. Die Räume sind auch für Menschen mit Schwerbehinderungen zugänglich und wurden barrierefrei gestaltet.

Allen Teilnehmenden steht ein schnelles und kostenloses Wifi (WLAN) zur Verfügung. Die Präsentationen der Kursleitung erfolgt über einen Video-Beamer. In unmittelbarer Nähe zu unserem Veranstaltungszentrum stehen während der Pausen eine Vielzahl von Speisemöglichkeiten zur Verfügung.


NOCH FRAGEN?

Haben Sie noch Fragen zum Kurs? Sind Sie nicht sicher ob dieser Kurs der richtige für Sie ist? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam für Computer-Kurse. Unter edv@vhs-bremen.de können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen und vereinbaren gerne ein persönliches Beratungsgespräch.


-

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

02.12.2025

Uhrzeit

17:00 - 19:30 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.3



Dozent(en)

leider kein Bild von Hartmut Lindemann

Hartmut Lindemann

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252M66-402

Kursart: Vortrag

Beginn: Di., 02.12.2025, 17:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 4.3

Gebühr: 19,00 €


Kursort(e):
vhs am Bahnhof, Raum 4.3
Breitenweg 2
28195 Bremen