2. Bremer Biomesse
Einladung zur 2. Bremer Biomesse am Mittwoch, 12. Juni 2024, 11 – 17 Uhr, ins Forum Küche
(Bremer vhs, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen)
Im Stadtbild Bremens steigert sich kontinuierlich der Bioanteil in den angebotenen Speisen. Doch woher kommen die Lebensmittel?
Am 12.06.2024 präsentieren sich im Forum Küche (Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule) zahlreiche Produzent*innen und Händler*innen mit ihrem Angebot an Bioprodukten und bioregionalen Produkten für die Bremer Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und interessierte Verbraucher*innen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Direktanbieter*innenn und Lieferant*innen ins Gespräch zu kommen.
Programm:
- Laufend moderierte Gesprächsrunden, wie die Bio-Produkte den Weg auch in Ihre Küche finden
- Laufend präsentieren Unternehmen sich mit kurzen Statements auf der Bühne
- 12 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten für Kinder
- 15 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten ein Menü für Gastronomiegäste
- viele Stände von regionalen Lieferanten und Erzeugern
Das Bistro Frölichs wird ein vielfältiges Angebot an leckeren Speisen bereithalten und freut sich über Ihren Besuch.
Eine Anmeldung ist zu dieser Veranstaltung nicht erforderlich. Kommen Sie vorbei und schlendern Sie gemütlich über die Messe.
Wir freuen uns auf buntes Messereiben und lebhaften Austausch.
2. Bremer Biomesse
Einladung zum Download
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 212 KB Datum: 24.05.2024


Pastellmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Malen mit Pastellkreiden zaubert eine wunderbare Lebendigkeit und Farbintensität. Die matte fast pulvrige Oberfläche wirkt wie hingehaucht. Diese Technik bietet vielfältige Möglichkeiten und ist auch besonders für Anfänger*innen geeignet. In der Gruppe ergründen Sie anhand von Stillleben, eigenen Vorlagen oder abstrakten Motiven ihre Eigenschaften.
zzgl. Materialkosten nach Verbrauch (bar vor Ort)Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
10.05.2025
10:00 - 15:30 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, R5
11.05.2025
10:00 - 15:30 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, R5
Dozent(en)

Marianne Homburg
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Stillleben - Die Poesie im Alltag entdecken (251M76-534)
- Spargel – mal etwas anders (251M82-432)
- Die schmackhafte indische Küche (vegetarisch): (251M82-910)
- Spanisch Auffrischkurs Mittelstufe - für Ältere (A2) (251O57-969)
- Nature Sketching - Die Natur mit Stift und Pinsel entdecken (251W76-256)
- Acrylmalerei auf Leinwand Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251W76-315)
- Zeichnen lernen (252N76-212)
- Aquarellmalerei Für Einsteiger*Innen und Fortgeschrittene (252W76-416)
- Pastellmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251N76-552)
- Langbogenbau (251S79-251)
Status: Warteliste
Kursnr.: 251W76-554
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Sa., 10.05.2025, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: Atelierhaus Roter Hahn, R5
Gebühr: 64,00 € zzgl. Materialkosten nach Verbrauch (bar vor Ort)
(44,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.