2. Bremer Biomesse
Einladung zur 2. Bremer Biomesse am Mittwoch, 12. Juni 2024, 11 – 17 Uhr, ins Forum Küche
(Bremer vhs, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen)
Im Stadtbild Bremens steigert sich kontinuierlich der Bioanteil in den angebotenen Speisen. Doch woher kommen die Lebensmittel?
Am 12.06.2024 präsentieren sich im Forum Küche (Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule) zahlreiche Produzent*innen und Händler*innen mit ihrem Angebot an Bioprodukten und bioregionalen Produkten für die Bremer Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und interessierte Verbraucher*innen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Direktanbieter*innenn und Lieferant*innen ins Gespräch zu kommen.
Programm:
- Laufend moderierte Gesprächsrunden, wie die Bio-Produkte den Weg auch in Ihre Küche finden
- Laufend präsentieren Unternehmen sich mit kurzen Statements auf der Bühne
- 12 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten für Kinder
- 15 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten ein Menü für Gastronomiegäste
- viele Stände von regionalen Lieferanten und Erzeugern
Das Bistro Frölichs wird ein vielfältiges Angebot an leckeren Speisen bereithalten und freut sich über Ihren Besuch.
Eine Anmeldung ist zu dieser Veranstaltung nicht erforderlich. Kommen Sie vorbei und schlendern Sie gemütlich über die Messe.
Wir freuen uns auf buntes Messereiben und lebhaften Austausch.
2. Bremer Biomesse
Einladung zum Download
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 212 KB Datum: 24.05.2024


Öl- und Acrylmalerei
In diesem Seminar geht es um Lasur- und Primamalerei als Grundlagen der Öl- und Acrylmalerei. Beispielhaft werden Arbeiten des Im- und Expressionismus sowie Techniken zeitgenössischer Maler herangezogen.Anhand von Stillleben und gegenständlichen Motiven erlernen Sie Grundlagen der Bildkomposition, der Perspektive und das Sehen und Messen von Proportionen. Eigene Motive bzw. Fotovorlagen können gerne mitgebracht werden.
Zzgl. Materialkosten: ca. 40 € oder eigenes Material (bar vor Ort),Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
20.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier
21.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier
22.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier
23.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier
24.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier
Dozent(en)

Dirk Mühlenstedt
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Pastellmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251N76-552)
- Linolschnitt - "Druck dich aus" Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251S76-736)
- Android-Smartphone: Fortsetzung und Wiederholung Bedienung, Einstellungen und Sicherheit (251N67-810)
- Welche Rolle spielt Big Data in unserem Alltag (252M10-086)
- "In der Mitte bleiben" - Stressbewältigung in Beruf und Alltag mit Yoga (252S85-118)
- Rückenstärkung - Arbeit an Lebenshaltungen für Beruf und Alltag (252N83-114)
- Quellen der Kraft (252S85-821)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (252S85-866)
- Aquarellmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251N76-414)
- Alltagsinseln – in Routinen Kraft schöpfen (251M84-180)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252N76-452
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 20.10.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs - Nord, B42 Atelier
Gebühr: 132,00 € zzgl. Materialkosten: ca. 40 € oder eigenes Material (bar vor Ort)