Bereichsicon
2. Bremer Biomesse
2. Bremer Biomesse

2. Bremer Biomesse

Einladung zur 2. Bremer Biomesse am Mittwoch, 12. Juni 2024, 11 – 17 Uhr, ins Forum Küche

(Bremer vhs, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen)

Im Stadtbild Bremens steigert sich kontinuierlich der Bioanteil in den angebotenen Speisen. Doch woher kommen die Lebensmittel?

Am 12.06.2024 präsentieren sich im Forum Küche (Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule) zahlreiche Produzent*innen und Händler*innen mit ihrem Angebot an Bioprodukten und bioregionalen Produkten für die Bremer Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und interessierte Verbraucher*innen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Direktanbieter*innenn und Lieferant*innen ins Gespräch zu kommen.

Programm:

  • Laufend moderierte Gesprächsrunden, wie die Bio-Produkte den Weg auch in Ihre Küche finden
  • Laufend präsentieren Unternehmen sich mit kurzen Statements auf der Bühne
  • 12 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten für Kinder
  • 15 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten ein Menü für Gastronomiegäste
  • viele Stände von regionalen Lieferanten und Erzeugern

Das Bistro Frölichs wird ein vielfältiges Angebot an leckeren Speisen bereithalten und freut sich über Ihren Besuch.

Eine Anmeldung ist zu dieser Veranstaltung nicht erforderlich. Kommen Sie vorbei und schlendern Sie gemütlich über die Messe.

Wir freuen uns auf buntes Messereiben und lebhaften Austausch.

 

2. Bremer Biomesse

Einladung zum Download

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 212 KB Datum: 24.05.2024


Kursdetails

Internationaler Chor-Workshop: Sing SWING!

Musikalisches Programm: Eine Woche wird vocal-Jazz bzw. swing-Repertoire gesungen. Angefangen bei einem be“swingten“ Bach geht die musikalische Reise weiter zu den Comedian Harmonists. Es kommen dann französische swing-Varianten zum Klingen, daneben aber auch Klassiker wie Duke Ellington.

Arbeit an Stimme, Körper, Rhythmus: Der Workshop hat in seinem Programm neben dem Einstudieren der Stücke eine intensive Arbeit am Rhythmus. Tägliche individuelle Stimmbildungs-Einheiten sowie eine Einführung in die Alexander-Technik, eine Entspannungsmethode insbesondere für Menschen, die mit Stimme arbeiten ergänzen das Programm.

Instrumental-Begleitung und Konzert: Begleitet wird der Workshop durch einen erfahrenen Jazz-Pianisten und das Konzert durch das Züricher Jazz-Trio „Pepper Club the Band“.

Leitung: Der in der Bremer Musik- und Chorszene bekannte Chorleiter Erwan Tacher leitet zusammen mit Züricher Chorleiterin und Alexander-Technik-Trainerin Géraldine Marmier diesen Workshop. Für die Stimmbildung konnte Sonja Gebert gewonnen werden, die in Bremen mit stimmbildnerisch mit einigen Chören sowie als Gesangslehrerin tätig ist. Ein starkes Team!

Zeitplan:

Sonntag, 19.10.: 14:00-18:00 / 19:30-21:00

Montag, 20.10.: 9:30-12:30 Einzelstimmen / 14:00-18:00 Tutti, parallel die Stimmbildung und Alexander-Technik / 19:30-21:00 (die Abendeinheiten nach Bedarf)

Dienstag, 21.10., id.

Mittwoch, 22.10., 9:30-12:30 – Nachmittag und Abend frei

Donnerstag, 23.10., wie Montag 19. und Dienstag 20.

Freitag, 24.10., wie Montag 19. Und Dienstag 20. – Abend frei

Samstag, 25.10. Generalprobe 15:30-17:30, Stellprobe 18:30, 19:00 Konzert


Veranstalter ist der Verein „eurochorus“, der diese Form des Chorworkshops seit vielen Jahren mit wechselnden Programmen und an verschiedenen Orten organisiert, in Zusammenarbeit mit den Deutsch-Französischen Chor Bremen.

Es sind noch Plätze frei, insbesondere für Tenöre!

Weitere Informationen über https://eurochorus.org/language/de/ sowie Auskünfte per Mail über dt-franzchorbremen@posteo.de

Veranstaltungsort für den Workshop und die Aufführung: St. Pauli-Gemeinde Bremen-Neustadt, Große Krankenstraße 11

Info: Weitere Informationen über https://eurochorus.org/language/de/ sowie Auskünfte per Mail über dt-franzchorbremen@posteo.de

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Dozent(en)

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.



Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Info beachten

Kursnr.: 252M75-345

Kursart: Wochenendseminar

Beginn: So., 19.10.2025, 17:30 Uhr

So. 19. Okt. - Sa. 25. Okt. 2025
Konzert: 25. Okt. 2025 um 19 Uhr in der St. Pauli-Gemeinde

Termine: 0

Kursort: Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben

Gebühr: 340,00 €


Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.