Bereichsicon
2. Bremer Biomesse
2. Bremer Biomesse

2. Bremer Biomesse

Einladung zur 2. Bremer Biomesse am Mittwoch, 12. Juni 2024, 11 – 17 Uhr, ins Forum Küche

(Bremer vhs, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen)

Im Stadtbild Bremens steigert sich kontinuierlich der Bioanteil in den angebotenen Speisen. Doch woher kommen die Lebensmittel?

Am 12.06.2024 präsentieren sich im Forum Küche (Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule) zahlreiche Produzent*innen und Händler*innen mit ihrem Angebot an Bioprodukten und bioregionalen Produkten für die Bremer Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und interessierte Verbraucher*innen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Direktanbieter*innenn und Lieferant*innen ins Gespräch zu kommen.

Programm:

  • Laufend moderierte Gesprächsrunden, wie die Bio-Produkte den Weg auch in Ihre Küche finden
  • Laufend präsentieren Unternehmen sich mit kurzen Statements auf der Bühne
  • 12 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten für Kinder
  • 15 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten ein Menü für Gastronomiegäste
  • viele Stände von regionalen Lieferanten und Erzeugern

Das Bistro Frölichs wird ein vielfältiges Angebot an leckeren Speisen bereithalten und freut sich über Ihren Besuch.

Eine Anmeldung ist zu dieser Veranstaltung nicht erforderlich. Kommen Sie vorbei und schlendern Sie gemütlich über die Messe.

Wir freuen uns auf buntes Messereiben und lebhaften Austausch.

 

2. Bremer Biomesse

Einladung zum Download

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 212 KB Datum: 24.05.2024


Kursdetails

Ein Tag für unsere Augen

Wie viel Beachtung schenken Sie im Alltag dem Sehen? In unserer technisierten Welt müssen die Augen  viel leisten und sind dadurch stark beansprucht. Trockene oder brennende Augen, aber auch Kopfschmerzen und ein Verschwimmen des Blickes sind nur einige Folgen, die daraus resultieren. In diesem Seminar erfahren Sie Grundlegendes über das ganzheitliche Sehtraining: Zusammenspiel Augen, Körper, Gehirn; visuelle Wahrnehmung; Augenbeweglichkeit; Peripheres Sehen; Akkommodation (Nah-, Ferneinstellung); Binokulares Sehen; Trockene Augen; Entspannung/Lockerung. Dadurch helfen Sie Ihren Augen mit den gestiegenen Anforderungen unserer Zeit besser zurecht zu kommen und den Seh-Stress zu minimieren. Bei entsprechendem Wetter werden manche Übungen auch in der Natur stattfinden. Bequeme Kleidung (Kleidung für Outdoor),  warme Socken, Decke, Kissen, ggf. Brillenetui, Kontaktlinsenbehälter (wenn möglich - keine Kontaktlinsen tragen).  Zzgl. Kopierkosten: 5 € (bar vor Ort)

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

17.05.2025

Uhrzeit

10:00 - 16:30 Uhr

Ort

Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum



Dozent(en)

leider kein Bild von Angela Bürger

Angela Bürger

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 251N84-126

Kursart: Einzelveranstaltung - Kleingruppe

Beginn: Sa., 17.05.2025, 10:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: vhs - Nord, B49 Bewegungsraum

Gebühr: 35,00 € zzgl. Kopierkosten: 5 € (bar vor Ort)


Kursort(e):
vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
Kirchheide 49
28757 Bremen