2. Bremer Biomesse
Einladung zur 2. Bremer Biomesse am Mittwoch, 12. Juni 2024, 11 – 17 Uhr, ins Forum Küche
(Bremer vhs, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen)
Im Stadtbild Bremens steigert sich kontinuierlich der Bioanteil in den angebotenen Speisen. Doch woher kommen die Lebensmittel?
Am 12.06.2024 präsentieren sich im Forum Küche (Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule) zahlreiche Produzent*innen und Händler*innen mit ihrem Angebot an Bioprodukten und bioregionalen Produkten für die Bremer Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und interessierte Verbraucher*innen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Direktanbieter*innenn und Lieferant*innen ins Gespräch zu kommen.
Programm:
- Laufend moderierte Gesprächsrunden, wie die Bio-Produkte den Weg auch in Ihre Küche finden
- Laufend präsentieren Unternehmen sich mit kurzen Statements auf der Bühne
- 12 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten für Kinder
- 15 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten ein Menü für Gastronomiegäste
- viele Stände von regionalen Lieferanten und Erzeugern
Das Bistro Frölichs wird ein vielfältiges Angebot an leckeren Speisen bereithalten und freut sich über Ihren Besuch.
Eine Anmeldung ist zu dieser Veranstaltung nicht erforderlich. Kommen Sie vorbei und schlendern Sie gemütlich über die Messe.
Wir freuen uns auf buntes Messereiben und lebhaften Austausch.
2. Bremer Biomesse
Einladung zum Download
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 212 KB Datum: 24.05.2024


Einkommensteuererklärung verständlich gemacht - Online
Sie möchten die Erklärung Ihrer Einkommensteuer selbst fertigen - oder Sie wurden vom Finanzamt zur Abgabe aufgefordert, z.B. weil Sie Kurzarbeitergeld erhalten haben?
In diesem kompakten Online-Seminar wird, sowohl theoretisch als auch praxisnah, anhand der Steuerformulare vermittelt, was bei einer Einkommensteuerklärung wichtig, sinnvoll und notwendig ist. Der Dozent stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit
- Außergewöhnlichen Belastungen
- Sonderausgaben
- Kinderfreibeträgen
- Arbeitnehmereinkünften
- Einkünften aus Kapitalvermögen
- Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
- Einkünften aus selbstständigen Nebeneinkünften
- Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage und
- Rentenbezügen zu verfahren ist.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Veranstaltung ist auch für „steuerlich Fortgeschrittene“ geeignet. Inwieweit die Gebühren für dieses Seminar steuerlich absetzbar sind, wird ebenfalls besprochen.
Fragen zur Übermittlung der Steuererklärung per ELSTER können am Rande auch erläutert werden.
Weitere Veranstaltungen zum Thema Finanzen, Geldanlage und Versicherungen finden Sie hier.
_
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
20.06.2025
15:30 - 20:30 Uhr
Online
Dozent(en)

Volker Riechert
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Immobilienfinanzierung - Der Weg zum Eigenheim - Online (251M14-512)
- FatChanceBellyDance® Style - Level 2 Tanzfreude ohne Choreografie für Frauen* (251M74-646)
- Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online (252M14-540)
- Führung durch das alte Dorf Schwachhausen (251M12-071)
- Fahrradtour vom Hafenarchiv zum Waller Sand (251W12-066)
- Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen - Online (251M14-526)
- Japanische Küche (251N82-935)