2. Bremer Biomesse
Einladung zur 2. Bremer Biomesse am Mittwoch, 12. Juni 2024, 11 – 17 Uhr, ins Forum Küche
(Bremer vhs, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen)
Im Stadtbild Bremens steigert sich kontinuierlich der Bioanteil in den angebotenen Speisen. Doch woher kommen die Lebensmittel?
Am 12.06.2024 präsentieren sich im Forum Küche (Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule) zahlreiche Produzent*innen und Händler*innen mit ihrem Angebot an Bioprodukten und bioregionalen Produkten für die Bremer Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und interessierte Verbraucher*innen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Direktanbieter*innenn und Lieferant*innen ins Gespräch zu kommen.
Programm:
- Laufend moderierte Gesprächsrunden, wie die Bio-Produkte den Weg auch in Ihre Küche finden
- Laufend präsentieren Unternehmen sich mit kurzen Statements auf der Bühne
- 12 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten für Kinder
- 15 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten ein Menü für Gastronomiegäste
- viele Stände von regionalen Lieferanten und Erzeugern
Das Bistro Frölichs wird ein vielfältiges Angebot an leckeren Speisen bereithalten und freut sich über Ihren Besuch.
Eine Anmeldung ist zu dieser Veranstaltung nicht erforderlich. Kommen Sie vorbei und schlendern Sie gemütlich über die Messe.
Wir freuen uns auf buntes Messereiben und lebhaften Austausch.
2. Bremer Biomesse
Einladung zum Download
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 212 KB Datum: 24.05.2024


Bunte und monochrome Farbexplosionen mit Acrylfarben auf strukturiertem Untergrund gestalten
Der künstlerische Weg und die eigene Komposition werden individuell begleitet. In einem geführten kreativen Prozess mit Materialien wie Strukturpaste, Sand, Marmormehl, Kaffee und Folien bilden wir Strukturen und faszinierende Oberflächen.
Ziel ist es, eigene Ideen in abstraktem oder gegenständlich gehaltenem Bildaufbau zu entwickeln. Künstlern aus Vergangenheit und Gegenwart geben mit ihren Techniken Anregungen. Diverse Malmittel stehen zur Verfügung. Leinwände können käuflich erworben werden oder man gestaltet die Malerei auf Malkarton.
Für ungeübte und geübte Maler*innen.
Bitte mitbringen: Große und kleinere Malpinsel, Malspachtel, Schere, Malerkreppband, Küchenrolle, größeres Wasserglas, Bleistift.
Wer hat: Strukturpaste, Zeichenkarton DIN A3 und größer(200g/m2 Papier), Acrylfarben, Malmesser 15 bis 20cm Länge.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
25.09.2025
18:00 - 21:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
02.10.2025
18:00 - 21:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
09.10.2025
18:00 - 21:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
30.10.2025
18:00 - 21:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
06.11.2025
18:00 - 21:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
Dozent(en)

Karin Bredow
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen - Online (252M14-524)
- Advanced AI Prompt Engineering: Strategien für effektive KI-Anfragen – Online (252M66-478)
- Impro Theater zum Einsteigen Bilingual auf Deutsch und Englisch (252M74-322)
- Acryl wild - die Philosophie des Zufalls auf der Leinwand (252M76-332)
- Oberflächen und Strukturen in der Malerei Experimente mit Sand, Schellack und Marmormehl (252M76-525)
- Drucktechniken für Einsteiger*innen (252N76-723)
- Nana - Filzen mit der Nadel (252S78-310)
- Pastellmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (252W76-554)
- Nassfilzen für Anfänger*innen (252W78-304)
- Street- und Fastfood à la Indonesia (252S82-876)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M76-528
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Do., 25.09.2025, 18:00 Uhr
Termine: 8
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
Gebühr: 134,00 € zzgl. Materialkosten nach Verbrauch ca. 28 € (bar vor Ort)