2. Bremer Biomesse
Einladung zur 2. Bremer Biomesse am Mittwoch, 12. Juni 2024, 11 – 17 Uhr, ins Forum Küche
(Bremer vhs, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen)
Im Stadtbild Bremens steigert sich kontinuierlich der Bioanteil in den angebotenen Speisen. Doch woher kommen die Lebensmittel?
Am 12.06.2024 präsentieren sich im Forum Küche (Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule) zahlreiche Produzent*innen und Händler*innen mit ihrem Angebot an Bioprodukten und bioregionalen Produkten für die Bremer Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und interessierte Verbraucher*innen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Direktanbieter*innenn und Lieferant*innen ins Gespräch zu kommen.
Programm:
- Laufend moderierte Gesprächsrunden, wie die Bio-Produkte den Weg auch in Ihre Küche finden
- Laufend präsentieren Unternehmen sich mit kurzen Statements auf der Bühne
- 12 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten für Kinder
- 15 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten ein Menü für Gastronomiegäste
- viele Stände von regionalen Lieferanten und Erzeugern
Das Bistro Frölichs wird ein vielfältiges Angebot an leckeren Speisen bereithalten und freut sich über Ihren Besuch.
Eine Anmeldung ist zu dieser Veranstaltung nicht erforderlich. Kommen Sie vorbei und schlendern Sie gemütlich über die Messe.
Wir freuen uns auf buntes Messereiben und lebhaften Austausch.
2. Bremer Biomesse
Einladung zum Download
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 212 KB Datum: 24.05.2024


Android-Smartphone: Grundlagen Bedienung, Einstellungen und Sicherheit
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihr Android-Smartphone effektiv nutzen können. Wir zeigen Ihnen alles von der Einstellung der Telefonfunktionen bis zur Verwendung Ihres Smartphones als Wifi-Access-Point. Alle Übungen führen Sie auf Ihrem eigenen Android-Smartphone durch.
Haben Sie sich jemals über die zahlreichen Funktionen und Einstellungen Ihres Android-Smartphones gewundert? Möchten Sie Ihr Gerät effizienter nutzen und seine Möglichkeiten voll ausschöpfen? Dieser Kurs bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Welt der Android-Smartphones. Unabhängig davon, ob Sie Anfänger*in sind oder bereits ersten Kontakt mit Android hatten, dieser Kurs vermittelt Ihnen wertvolles Wissen und praktische Fähigkeiten.
Mitzubringen ist das eigene Android-Smartphone.
DIE ZIELGRUPPE
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die sich mit mehr Zeit und Muße grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem eigenen Android-Smartphone aneignen möchten.
DIE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Es sind keine Computerkenntnisse erforderlich um an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
DIE INHALTE IM DETAIL
- Grundlagen der Android-Benutzeroberfläche
- Verwaltung und Organisation von Apps
- Internet, E-Mail und Messaging mit Android
- Tipps zur Akku-Optimierung und Speicherplatzmanagement
- Android-Smartphone richtig und effektiv einstellen
- Telefonfunktionen
- Termine & Kontakte mobil nutzen
- Ihr Smartphone als Access-Point.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
20.09.2025
10:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, F27 EDV-Labor
21.09.2025
10:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, F27 EDV-Labor
Dozent(en)

Hartmut Lindemann
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252N67-801
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Sa., 20.09.2025, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs - Nord, F27 EDV-Labor
Gebühr: 64,00 €