2. Bremer Biomesse
Einladung zur 2. Bremer Biomesse am Mittwoch, 12. Juni 2024, 11 – 17 Uhr, ins Forum Küche
(Bremer vhs, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen)
Im Stadtbild Bremens steigert sich kontinuierlich der Bioanteil in den angebotenen Speisen. Doch woher kommen die Lebensmittel?
Am 12.06.2024 präsentieren sich im Forum Küche (Erdgeschoss der Bremer Volkshochschule) zahlreiche Produzent*innen und Händler*innen mit ihrem Angebot an Bioprodukten und bioregionalen Produkten für die Bremer Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und interessierte Verbraucher*innen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Direktanbieter*innenn und Lieferant*innen ins Gespräch zu kommen.
Programm:
- Laufend moderierte Gesprächsrunden, wie die Bio-Produkte den Weg auch in Ihre Küche finden
- Laufend präsentieren Unternehmen sich mit kurzen Statements auf der Bühne
- 12 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten für Kinder
- 15 Uhr – Joscha Frölich kocht aus bioregionalen Zutaten ein Menü für Gastronomiegäste
- viele Stände von regionalen Lieferanten und Erzeugern
Das Bistro Frölichs wird ein vielfältiges Angebot an leckeren Speisen bereithalten und freut sich über Ihren Besuch.
Eine Anmeldung ist zu dieser Veranstaltung nicht erforderlich. Kommen Sie vorbei und schlendern Sie gemütlich über die Messe.
Wir freuen uns auf buntes Messereiben und lebhaften Austausch.
2. Bremer Biomesse
Einladung zum Download
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 212 KB Datum: 24.05.2024


Pilzexkursion
Wer sein "Pilzauge" schulen möchte, ist herzlich willkommen bei der Pilzexkursion! Simon Makhali, geprüfter Pilzsachverständiger der DGfM (Deutsche Gesellschaft für Mykologie), erklärt anhand unserer Funde viel Wissenswertes zum Pilz.
Treffpunkt im Wald außerhalb Bremens, wird vor Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben. Der Lernort ist nicht mit öffentlichen Verkehrsmittel erreichbar.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
12.10.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt unbekannt
Dozent(en)

Simon Makhali
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Der digitale Nachlass Ordnung in der digitalen Welt zu Lebzeiten schaffen, auch für danach (251M66-417)
- Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (252M78-751)
- Zeichenkurs für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (252O76-226)
- Mit anderem Blick auf die Stadt – Bildhauerei in Bremen Für Menschen mit Interesse an Holzbildhauerei (251M76-877)
- Mit anderem Blick auf die Stadt – Bildhauerei in Bremen Für Menschen mit Interesse an Holzbildhauerei (252M76-878)
- Ukulelespiel in der Gruppe Für Einsteiger*innen (252M75-410)
- Tolle Bilder mit dem Smartphone machen und bearbeiten Ein kurzer Praxisworkshop für Fotografie-Begeisterte (252M67-832)
- Vom Ahnungslosen zum Speisepilzfinder Einführung in die Welt der Pilze (252W24-081)
- Pilzexkursion (252W24-085)
- Die Welt der Zuchtpilze (252M82-571)