Zertifikat Deutsch/telc Deutsch B2

Mit dieser Prüfung können Sie gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in den wichtigsten Bereichen des täglichen Lebens nachweisen. Sie brauchen das Zertifikat zum Beispiel für die Bewerbung um einen Arbeitsplatz oder für die Einbürgerung.
Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihre eigenen Stifte mit:
Für die telc A2-B1, B1 und B2 Prüfung brauchen Sie einen Bleistift, Radiergummi, evtl. Spitzer. Das Handy geben Sie während der Prüfung ab. Wenn Sie das nicht wollen, lassen Sie bitte Ihr Handy zu Hause. Bringen Sie einen gültigen Ausweis mit Foto (Aufenthaltstitel, Pass) mit.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Die VHS Bremen führt die Prüfungen im Auftrag der telc gGmbH durch. Die Prüfungsordnung finden Sie unter www.telc.net, S. 13 – 16 der AGB. Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie diese zur Kenntnis genommen haben und verpflichten sich, sie zu jedem Zeitpunkt der Prüfung einzuhalten. Mit der Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis zur Weitergabe Ihrer für die Prüfungsdurchführung und –auswertung notwendigen Daten an die Bewertenden und die telc gGmbH.
Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie die
zur Kenntnis genommen haben.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Zilgrei - Eine Methode zur Selbstbehandlung von Schmerzen am Bewegungsapparat
Zilgrei® ist eine Selbsthilfemethode zur Vorbeugung, Linderung und/oder Beseitigung von Einschränkungen, Verspannungen und Schmerzen am Bewegungsapparat. Die leicht erlernbare Methode ist auf alle Körperregionen anwendbar. Durch die Kombination einer speziellen Atemtechnik mit gezielten Körperhaltungen oder Körperbewegungen werden nahezu schmerzfreie Bewegungen möglich. Zilgrei kann auch bei eingeschränkter Bewegungsfähigkeit, etwa im Rollstuhl, angewendet werden und kann helfen Muskeln- und Gelenkbeschwerden zu verbessern.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
11.10.2025
10:00 - 16:45 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 802 Entspannung
Dozent(en)

Michael Junger
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- DRUMS ALIVE - ein Programm mit Musik, Rhythmus, Bewegung und Spaß (252M83-233)
- Die Böttcherstraße - ein ideologischer Geschichtslehrpfad aus Stein (252M12-052)
- Der Schnoor - der jüngste alte Stadtteil (252M12-048)
- (Un)bekannte Denkmäler in Bremen - eine Spurensuche (252M12-032)
- Gewalt gegen Frauen - vorbeugen, verstehen und handeln - Online (252M10-057)
- Der Novemberterror 1938 in Bremen (252M12-031)
- Bremens "gute Stube" (252M12-063)
- Bremen im Nationalsozialismus (252M12-030)
- Mikro-Aggressionen – Ausgrenzungen und Diskriminierungen im Berufskontext erkennen und verhindern - Online (252M10-056)
- Schotter oder Rasen - langweilig und artenarm! Alternativ: bunte (Hoch-) Beete anlegen (252M26-653)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M83-500
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Sa., 11.10.2025, 10:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 802 Entspannung
Gebühr: 44,00 €