Bereichsicon
Zertifikat telc Deutsch B2
Zertifikat telc Deutsch B2

Zertifikat Deutsch/telc Deutsch B2

Mit dieser Prüfung können Sie gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in den wichtigsten Bereichen des täglichen Lebens nachweisen. Sie brauchen das Zertifikat zum Beispiel für die Bewerbung um einen Arbeitsplatz oder für die Einbürgerung.

Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihre eigenen Stifte mit:

Für die telc A2-B1, B1 und B2 Prüfung brauchen Sie einen Bleistift, Radiergummi, evtl. Spitzer. Das Handy geben Sie während der Prüfung ab. Wenn Sie das nicht wollen, lassen Sie bitte Ihr Handy zu Hause. Bringen Sie einen gültigen Ausweis mit Foto (Aufenthaltstitel, Pass) mit.

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:

  • Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
  • Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
  • Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.

Die VHS Bremen führt die Prüfungen im Auftrag der telc gGmbH durch. Die Prüfungsordnung finden Sie unter www.telc.net, S. 13 – 16 der AGB. Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie diese zur Kenntnis genommen haben und verpflichten sich, sie zu jedem Zeitpunkt der Prüfung einzuhalten. Mit der Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis zur Weitergabe Ihrer für die Prüfungsdurchführung und –auswertung notwendigen Daten an die Bewertenden und die telc gGmbH.

Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie die

Prüfungsregularien

zur Kenntnis genommen haben.

Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de

Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien

zurück zur Übersicht

Kursdetails

Riga - Entstehung, Entwicklung und Integration der Stadt und Region in die EU Lettlands Hauptstadt: Eine Partnerstadt mit besonderer Verbindung zu Bremen

Riga ist die Hauptstadt Lettlands und die größte Stadt des Baltikums. Seit ihrer Gründung im 13 Jhdt. lassen sich Verbindungen nach Bremen feststellten. Wir wollen die Historie und die Gegenwart der Partnerstadt Bremens und die Beziehung zwischen den beiden Städten vor Ort erkunden. Betrachtet wird zudem die Entwicklung der Region. Ziel ist es, zu verstehen, wer die Menschen in dieser Region sind, was sie geprägt hat und wie sie denken. Besucht werden unterschiedliche Lernorte in Riga sowie der Gauja Nationalparkes (Programmänderungen möglich).

Für die Teilnahme sind gute Englischkenntnisse erforderlich.


Folgende Leistungen sind in der Gebühr inbegriffen:


  • 6 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück im guten Mittelklassehotel***+ in bester Lage. Es befindet sich mitten in der Altstadt und somit sind Museen, Sehenswürdigkeiten, die Markthallen und der Bahnhof schnell erreicht

Einzelzimmerzuschlag beträgt 105,- Euro

  • fachkundige, deutschsprachige Gesamtreiseleitung durch den Referenten
  • Transfer mit dem Zug in den Gauja-Nationalpark
  • qualifizierte  Stadtführung und teilweise Objektführungen
  • Eintritte zu allen Lernorten, zum Beispiel: Riga Dom, Burg Turaida, Museum für Stadtgeschichte und Schifffahrt, ethnologisches Freilichtmuseum, Okkupationsmuseum, Fahrtkarte für den ÖPNV in Riga
  • alle Reservierungs- und Buchungsentgelte


Folgende Leistungen sind nicht inbegriffen:

  • An- und Abreise
  • zusätzliche Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder


Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung und/oder einer Seminarversicherung

Info: Bei Interesse senden Sie gerne eine Mail an politik@vhs-bremen.de

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

07.09.2025

Uhrzeit

16:00 - 18:00 Uhr

Ort

Elijas iela 7, Hanza Hotel, Elijas iela 7, Riga, LV-1050 Lettland

Datum

08.09.2025

Uhrzeit

10:00 - 20:30 Uhr

Ort

Elijas iela 7, Hanza Hotel, Elijas iela 7, Riga, LV-1050 Lettland

Datum

09.09.2025

Uhrzeit

10:00 - 20:30 Uhr

Ort

Elijas iela 7, Hanza Hotel, Elijas iela 7, Riga, LV-1050 Lettland

Datum

10.09.2025

Uhrzeit

09:30 - 17:30 Uhr

Ort

Elijas iela 7, Hanza Hotel, Elijas iela 7, Riga, LV-1050 Lettland

Datum

11.09.2025

Uhrzeit

09:30 - 17:00 Uhr

Ort

Elijas iela 7, Hanza Hotel, Elijas iela 7, Riga, LV-1050 Lettland


Seite 1 von 2

Dozent(en)

leider kein Bild von Sascha Marcus Uecker

Sascha Marcus Uecker

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Info beachten

Kursnr.: 252M11-045

Kursart: Bildungszeit

Beginn: So., 07. Sept. - 13. Sept. 2025 (40 Ustd) Anreise (07.09.) und Abreise (13.09.) keine Bildungszeittage, 14:20 Uhr

Termine: 7

Kursort: Hanza Hotel, Elijas iela 7, Riga, LV-1050 Lettland

Gebühr: 700,00 € Preisänderungen möglich, z.B. aufgrund weiterer Kosten vor Ort.
Gebühr inkl. Übernachtung im DZ. mit Frühstück. EZ auf Anfrage


Kursort(e):
Hanza Hotel, Elijas iela 7, Riga, LV-1050 Lettland
Elijas iela 7
Riga, LV-1050 Lettland