Zertifikat Deutsch/telc Deutsch B2

Mit dieser Prüfung können Sie gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in den wichtigsten Bereichen des täglichen Lebens nachweisen. Sie brauchen das Zertifikat zum Beispiel für die Bewerbung um einen Arbeitsplatz oder für die Einbürgerung.
Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihre eigenen Stifte mit:
Für die telc A2-B1, B1 und B2 Prüfung brauchen Sie einen Bleistift, Radiergummi, evtl. Spitzer. Das Handy geben Sie während der Prüfung ab. Wenn Sie das nicht wollen, lassen Sie bitte Ihr Handy zu Hause. Bringen Sie einen gültigen Ausweis mit Foto (Aufenthaltstitel, Pass) mit.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Die VHS Bremen führt die Prüfungen im Auftrag der telc gGmbH durch. Die Prüfungsordnung finden Sie unter www.telc.net, S. 13 – 16 der AGB. Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie diese zur Kenntnis genommen haben und verpflichten sich, sie zu jedem Zeitpunkt der Prüfung einzuhalten. Mit der Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis zur Weitergabe Ihrer für die Prüfungsdurchführung und –auswertung notwendigen Daten an die Bewertenden und die telc gGmbH.
Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie die
zur Kenntnis genommen haben.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Kreative Torten Dekorieren mit Fondant
In diesem Basiskurs werden wir gemeinsam Torten füllen, mit Ganache (eine Creme aus Kuvertüre und Sahne) einstreichen und dann mit Rollfondant (eine weiche, flexible Zuckermasse) eindecken. Mit ein paar Tricks und einfachen Handgriffen ist dies leicht und ohne Falten möglich. Anschließend können Sie Ihren eingedeckten Kuchen mit Blüten, Buchstaben, Schmetterlingen oder anderen (mitgebrachten) Vorlagen dekorieren. Die fertige Torte können Sie am Kursende mitnehmen. Sie ist ein sehr persönliches Geschenk für ganz besondere Anlässe. Die Torte ist im Kühlschrank bis zu 5 Tage und im Gefrierfach sogar bis zu einem Monat haltbar. Bitte mitbringen: Wiener-Tortenboden, 3 geteilt (max. 24 cm Durchmesser, flachen Tortenteller und einen Transportbehälter)
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
26.05.2025
17:30 - 20:30 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 7, Allgemeine Berufsschule (ABS), Snack-Küche
Dozent(en)

Ebru Günal
Ich bin Bremerin. Huchting ist meine Heimat. Da bin ich geboren, aufgewachsen und lebe nun mit meiner eigenen Familie dort. Mein Beruf ist Arzthelferin. Aber meine Passion ist das Backen. Angefangen hat alles damit, dass ich für den Geburtstag meiner Tochter eine schöne Torte haben wollte, mir aber die Preise im Laden zu hoch waren. Ich dachte, so etwas kann ich auch. Meine Tochter bekam dann eine mehrstöckige Torte von mir, verziert mit Sahne und Streuseln. Mein Ehrgeiz war geweckt und probierte immer mehr Rezepte und Zutaten aus. Meine Torten kamen so gut an, dass ich im Jahr 2016 bei SAT1 in der Fernsehshow „Das große Backen“ mitmachen durfte. Im Jahr 2022 war ich bei Vox in der Sendung „Allererste Sahne“ und habe dort eine eigene Kreation vorgestellt. Seit vier Jahren gebe ich Backkurse an der Regionalstelle Süd in Kattenturm. Wir backen dann zusammen Cake-Pops und Torten mit Fondant. Es macht mir großes Spaß mit anderen zusammen in der Lehrküche zu backen, Erfahrungen zu teilen und mein Wissen weiterzugeben. Selbst gebackene Torten sind viel wertvoller als gekaufte. In ihnen steckt so viel Liebe, Arbeit und Fantasie. Das macht sie unbezahlbar. Eine selbstgebackene Torte zu einer Feier mitzubringen ist immer ein ganz besonderes Geschenk. Solche individuelle Freude zu bereiten, lernen Sie in meinen Kursen. Ich freue mich auf Sie!
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Warteliste
Kursnr.: 251S82-733
Kursart: Einzelveranstaltung - Kleingruppe
Beginn: Mo., 26.05.2025, 17:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: Allgemeine Berufsschule (ABS), Snack-Küche
Gebühr: 36,00 €
(12,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.