Zertifikat Deutsch/telc Deutsch B2

Mit dieser Prüfung können Sie gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in den wichtigsten Bereichen des täglichen Lebens nachweisen. Sie brauchen das Zertifikat zum Beispiel für die Bewerbung um einen Arbeitsplatz oder für die Einbürgerung.
Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihre eigenen Stifte mit:
Für die telc A2-B1, B1 und B2 Prüfung brauchen Sie einen Bleistift, Radiergummi, evtl. Spitzer. Das Handy geben Sie während der Prüfung ab. Wenn Sie das nicht wollen, lassen Sie bitte Ihr Handy zu Hause. Bringen Sie einen gültigen Ausweis mit Foto (Aufenthaltstitel, Pass) mit.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Die VHS Bremen führt die Prüfungen im Auftrag der telc gGmbH durch. Die Prüfungsordnung finden Sie unter www.telc.net, S. 13 – 16 der AGB. Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie diese zur Kenntnis genommen haben und verpflichten sich, sie zu jedem Zeitpunkt der Prüfung einzuhalten. Mit der Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis zur Weitergabe Ihrer für die Prüfungsdurchführung und –auswertung notwendigen Daten an die Bewertenden und die telc gGmbH.
Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie die
zur Kenntnis genommen haben.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Fit durch Bewegung – mit Pilates und Rückenschule
In diesem Seminar werden gezielt Rücken-und Pilatesübungen zum Muskelaufbau angeboten. Ferner werden eigene Stärken und Haltungen im tänzerischen Erleben bewusst gemacht und der kreative Ausdruck gefördert. Die Freude an der Bewegung ist ein wichtiger Aspekt. Durch eine sensiblere Körperwahrnehmung und durch Bewusstwerden eigener Ressourcen soll die Bewältigung des Arbeitsalltags erleichtert werden.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
10.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
11.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
12.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
13.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
14.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
Dozent(en)

Karin Bödeker
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Spanisch Mittelstufe 1 (A2) (251M57-051)
- Mut zum Musterbruch - In Bewegung kommen mit Pilates, Tanz und Theater (252M83-349)
- Anti-Stress-Training (252O84-047)
- Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Bremer Röster (252M12-145)
- Das Geschäft mit dem Sport - Ein Blick hinter die Kulissen des Fußball-Geschäfts (251M10-200)
- Hannah Arendts Philosophie in der Perspektive der Gegenwart (251M13-020)
- Die Rolle Bremens im Kolonialismus (252M10-060)
- Hannah Arendts Philosophie in der Perspektive der Gegenwart (252M13-020)
- Auf den Spuren von Werder Bremen - ein Streifzug durch die Vereins- und Stadtgeschichte (252M10-205)
- KI & GPT für Berufstätige Mehr Sicherheit beim Verfassen von Geschäftskorrespondenz (251M66-475)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252M83-253
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 10.11.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
Gebühr: 129,00 €