Zertifikat Deutsch/telc Deutsch B2

Mit dieser Prüfung können Sie gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in den wichtigsten Bereichen des täglichen Lebens nachweisen. Sie brauchen das Zertifikat zum Beispiel für die Bewerbung um einen Arbeitsplatz oder für die Einbürgerung.
Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihre eigenen Stifte mit:
Für die telc A2-B1, B1 und B2 Prüfung brauchen Sie einen Bleistift, Radiergummi, evtl. Spitzer. Das Handy geben Sie während der Prüfung ab. Wenn Sie das nicht wollen, lassen Sie bitte Ihr Handy zu Hause. Bringen Sie einen gültigen Ausweis mit Foto (Aufenthaltstitel, Pass) mit.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Die VHS Bremen führt die Prüfungen im Auftrag der telc gGmbH durch. Die Prüfungsordnung finden Sie unter www.telc.net, S. 13 – 16 der AGB. Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie diese zur Kenntnis genommen haben und verpflichten sich, sie zu jedem Zeitpunkt der Prüfung einzuhalten. Mit der Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis zur Weitergabe Ihrer für die Prüfungsdurchführung und –auswertung notwendigen Daten an die Bewertenden und die telc gGmbH.
Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie die
zur Kenntnis genommen haben.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Fachwirt*in für Kindertageseinrichtungen (vhs)
Zielgruppe
Diese Aufstiegsfortbildung richtet sich an Erzieher*innen und Sozialpädagog*innen, die mit Leitungsaufgaben betraut sind oder die eine leitende Funktion in Kindertageseinrichtungen anstreben.
Teilnahmevoraussetzungen
Für die Teilnahme an der Aufstiegsfortbildung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher*in oder Sozialpädagogin/ -pädagoge bzw. ein vergleichbarer Ausbildungsabschluss und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im Berufsfeld Voraussetzung.
Inhalte
- Einführung in die Qualifizierung
- Leitungspersönlichkeit und Selbstmanagement
- Personalentwicklung
- Finanzierung und Verwaltung
- Haushaltsplan und Bilanz
- Beobachtung, Dokumentation, Büroorganisation
- Kindheit, Familie und Gesellschaft
- Pädagogische Ansätze und Methoden
Ablauf/Methode/Ziel (Abschluss)
Die Qualifizierung endet mit einem Zertifikat und berechtigt zur Führung der Bezeichnung: „Fachwirt*in für Kindertageseinrichtungen (vhs)“.
Koop-Partner/Dozenten
Esta Schlenther-Möller
Supervisorin – Universität Hannover / ZEW
Methodische Ansätze: Psychodrama (Jakob Levy Moreno) Gesprächstherapie (Carl Rogers)
Schwerpunkte: Teamentwicklung und -beratung Begleitung von Veränderungsprozessen Team- und Einzelsupervision Konzeptionsentwicklung
Jens C. Möller
Dipl. Sozialpädagoge
Weiterbildung am betriebswirtschaftlichen Seminar der Deutschen Angestellten-Akademie (Wiesbaden) zum Industriekaufmann
Ausbildung in „personenzentrierter Gesprächsführung“ (GwG, Köln)
Grundstudium „Integrative Lerntherapie“ – Universität Hannover
Trainer für Entspannungsverfahren/ Autogenes Training (Kneipp)
Weitere Angebote
Weiterführende Informationen
Haben Sie noch Fragen zur Ausbildung? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam. Unter beruf@vhs-bremen.de oder telefonisch unter 0421 361-53372 können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
24.11.2025
09:00 - 16:45 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
25.11.2025
09:00 - 16:45 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 6.1.
26.11.2025
09:00 - 16:45 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
27.11.2025
09:00 - 16:45 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
28.11.2025
09:00 - 16:45 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Dozent(en)

ibbe - Institut Bildung Beratung
Dozent*in
Status: Info beachten
Kursnr.: 252M63-023
Kursart: Lehrgang
Beginn: Mo., Laufzeit: 24. November 2025 - 17. März 2027, 09:00 Uhr
Termine: 41
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Gebühr: 2675,00 €
Breitenweg 2
28195 Bremen
Breitenweg 2
28195 Bremen
Breitenweg 2
28195 Bremen