Bereichsicon
Zertifikat telc Deutsch B2
Zertifikat telc Deutsch B2

Zertifikat Deutsch/telc Deutsch B2

Mit dieser Prüfung können Sie gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in den wichtigsten Bereichen des täglichen Lebens nachweisen. Sie brauchen das Zertifikat zum Beispiel für die Bewerbung um einen Arbeitsplatz oder für die Einbürgerung.

Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihre eigenen Stifte mit:

Für die telc A2-B1, B1 und B2 Prüfung brauchen Sie einen Bleistift, Radiergummi, evtl. Spitzer. Das Handy geben Sie während der Prüfung ab. Wenn Sie das nicht wollen, lassen Sie bitte Ihr Handy zu Hause. Bringen Sie einen gültigen Ausweis mit Foto (Aufenthaltstitel, Pass) mit.

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:

  • Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
  • Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
  • Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.

Die VHS Bremen führt die Prüfungen im Auftrag der telc gGmbH durch. Die Prüfungsordnung finden Sie unter www.telc.net, S. 13 – 16 der AGB. Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie diese zur Kenntnis genommen haben und verpflichten sich, sie zu jedem Zeitpunkt der Prüfung einzuhalten. Mit der Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis zur Weitergabe Ihrer für die Prüfungsdurchführung und –auswertung notwendigen Daten an die Bewertenden und die telc gGmbH.

Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie die

Prüfungsregularien

zur Kenntnis genommen haben.

Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de

Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien

zurück zur Übersicht

Kursdetails
Veranstaltung "Ein Tag für unsere Augen" (Nr. 84-126) wurde in den Warenkorb gelegt.

Ein Tag für unsere Augen

Wie viel Beachtung schenken Sie im Alltag dem Sehen? In unserer technisierten Welt müssen die Augen  viel leisten und sind dadurch stark beansprucht. Trockene oder brennende Augen, aber auch Kopfschmerzen und ein Verschwimmen des Blickes sind nur einige Folgen, die daraus resultieren. In diesem Seminar erfahren Sie Grundlegendes über das ganzheitliche Sehtraining: Zusammenspiel Augen, Körper, Gehirn; visuelle Wahrnehmung; Augenbeweglichkeit; Peripheres Sehen; Akkommodation (Nah-, Ferneinstellung); Binokulares Sehen; Trockene Augen; Entspannung/Lockerung. Dadurch helfen Sie Ihren Augen mit den gestiegenen Anforderungen unserer Zeit besser zurecht zu kommen und den Seh-Stress zu minimieren. Bei entsprechendem Wetter werden manche Übungen auch in der Natur stattfinden. Bequeme Kleidung (Kleidung für Outdoor),  warme Socken, Decke, Kissen, ggf. Brillenetui, Kontaktlinsenbehälter (wenn möglich - keine Kontaktlinsen tragen).  Zzgl. Kopierkosten: 5 € (bar vor Ort)

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

17.05.2025

Uhrzeit

10:00 - 16:30 Uhr

Ort

Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum



Dozent(en)

leider kein Bild von Angela Bürger

Angela Bürger

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 251N84-126

Kursart: Einzelveranstaltung - Kleingruppe

Beginn: Sa., 17.05.2025, 10:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: vhs - Nord, B49 Bewegungsraum

Gebühr: 35,00 € zzgl. Kopierkosten: 5 € (bar vor Ort)


Kursort(e):
vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
Kirchheide 49
28757 Bremen