Zertifikat Deutsch/telc Deutsch B2

Mit dieser Prüfung können Sie gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in den wichtigsten Bereichen des täglichen Lebens nachweisen. Sie brauchen das Zertifikat zum Beispiel für die Bewerbung um einen Arbeitsplatz oder für die Einbürgerung.
Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihre eigenen Stifte mit:
Für die telc A2-B1, B1 und B2 Prüfung brauchen Sie einen Bleistift, Radiergummi, evtl. Spitzer. Das Handy geben Sie während der Prüfung ab. Wenn Sie das nicht wollen, lassen Sie bitte Ihr Handy zu Hause. Bringen Sie einen gültigen Ausweis mit Foto (Aufenthaltstitel, Pass) mit.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Die VHS Bremen führt die Prüfungen im Auftrag der telc gGmbH durch. Die Prüfungsordnung finden Sie unter www.telc.net, S. 13 – 16 der AGB. Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie diese zur Kenntnis genommen haben und verpflichten sich, sie zu jedem Zeitpunkt der Prüfung einzuhalten. Mit der Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis zur Weitergabe Ihrer für die Prüfungsdurchführung und –auswertung notwendigen Daten an die Bewertenden und die telc gGmbH.
Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie die
zur Kenntnis genommen haben.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Die Fotografie: Basiswissen und Bildaufbau
Wir streifen durch die Geschichte der Fotografie und beleuchten die widersprüchliche Entwicklung des Mediums. Wir beschäftigen uns mit den fotografischen Gestaltungsmöglichkeiten. Bildanalyse, Motivsuche und Aufnahmepraxis. Information und praktische Übungen (u.a. Belichtungsmessung, Weißabgleich, Blitzen) wechseln sich ab. Besonders für Anfänger*innen der Fotografie als Einführung geeignet.
Bitte mitbringen: Digitalkamera, an der Blende, Zeit und Entfernung manuell eingestellt werden können, Akkus, Speichermedien, ausführliche Bedienungsanleitung der Kamera, falls vorhanden: Aufsteckblitz.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
03.11.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Studio
04.11.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Studio
05.11.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Eingang 24
06.11.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Studio
07.11.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Studio
Dozent(en)

Rolf D. Eckenroth
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Kommunikation und Sprechstimme für Führungskräfte (251M62-050)
- Häuser-Straßen-Leben Die Stadt entdecken und fotografieren für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251M71-116)
- Führung durch das alte Dorf Schwachhausen (251M12-070)
- Coole Stadtfotos - Wie gelingen Fotos bei der nächsten Städtereise? (251M71-112)
- Die Verwaltung - die Bestellung und der Verwaltervertrag (251M14-086)
- Die Eigentümer*innenversammlung - von der Einladung bis zur Protokollierung (251M14-085)
- Spanisch Mittelstufe 2 (A2) (251M57-625)
- Gröpelingen - vom Dorf zum Industrievorort Historischer Weg Teil 1 (251W12-068)
- Reparaturen in Wohnung und Haus selber ausführen (251S79-500)
- Adobe Lightroom Classic Kompakt (251M71-837)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M71-026
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 03.11.2025, 10:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Eingang 24
Gebühr: 154,00 € zzgl. Materialkosten: ca. 20 € (bar vor Ort)
Plantage 13
28215 Bremen
Plantage 13
28215 Bremen