Zertifikat Deutsch/telc Deutsch B2

Mit dieser Prüfung können Sie gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in den wichtigsten Bereichen des täglichen Lebens nachweisen. Sie brauchen das Zertifikat zum Beispiel für die Bewerbung um einen Arbeitsplatz oder für die Einbürgerung.
Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihre eigenen Stifte mit:
Für die telc A2-B1, B1 und B2 Prüfung brauchen Sie einen Bleistift, Radiergummi, evtl. Spitzer. Das Handy geben Sie während der Prüfung ab. Wenn Sie das nicht wollen, lassen Sie bitte Ihr Handy zu Hause. Bringen Sie einen gültigen Ausweis mit Foto (Aufenthaltstitel, Pass) mit.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Die VHS Bremen führt die Prüfungen im Auftrag der telc gGmbH durch. Die Prüfungsordnung finden Sie unter www.telc.net, S. 13 – 16 der AGB. Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie diese zur Kenntnis genommen haben und verpflichten sich, sie zu jedem Zeitpunkt der Prüfung einzuhalten. Mit der Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis zur Weitergabe Ihrer für die Prüfungsdurchführung und –auswertung notwendigen Daten an die Bewertenden und die telc gGmbH.
Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie die
zur Kenntnis genommen haben.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Linolschnitt - "Druck dich aus" 2.0 Für Fortgeschrittene
In diesem Linolschnitt-Kurs soll es um die Technik der verlorenen Platte gehen. Bereits Pablo Picasso wandte diese Methode an, um zu einem mehrfarbigen Druckergebnis zu kommen. Verlorene Platte bedeutet: die Platte wird nach jedem Druckvorgang weiter geschnitten, so dass am Ende nur der letzte Zustand der Platte erhalten bleibt und automatisch eine limitierte Serie entsteht. Im Kurs wird das Motiv dann Stück für Stück übertragen, aus der Platte geschnitten und in einer Kleinserie gedruckt. Sie erhalten auf diese Weise mehrere farbige Drucke. Achten Sie bei Ihrem Entwurf auf eine Strichstärke von mindestens 1 mm und denken Sie an die spätere Umsetzbarkeit in Linoleum. Für die Teilnahme am Kurs bringen Sie bitte Ihr Linolschnitt-Werkzeug, eine Farbwalze sowie eine Vorlage in Bleistift (Stärke B2/B3) beidseitig auf Pauspapier gezeichnet, sowie Ihre dazu passende Linolplatte (je nach Wunsch) im Format DIN A6 bis DIN A4) mit. Alle weiteren Materialien (Papier und Druckfarbe) werden je nach Verbrauch (ca. 5-15€) vor Ort mit dem Kursleiter abgerechnet.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
04.11.2025
17:00 - 20:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, Quartier in Kattenturm, Atelier
11.11.2025
17:00 - 20:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, Quartier in Kattenturm, Atelier
18.11.2025
17:00 - 20:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, Quartier in Kattenturm, Atelier
25.11.2025
17:00 - 20:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, Quartier in Kattenturm, Atelier
29.11.2025
10:00 - 11:30 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, Quartier in Kattenturm, Atelier
Dozent(en)

Georg Bronn
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Dänisch Grundstufe 3 (A1) (252M43-131)
- Urban Sketching: Coffee & Sketch (252M76-245)
- Reduzierte Aquarellmalerei Für Aquarellmaler*innen mit geringen Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene (252M76-425)
- Filigran Goldschmiedetechnik und Schmuckgestaltung Für Fortgeschrittene (252M78-764)
- Drucktechniken für Einsteiger*innen (252N76-723)
- Spanisch Aufbaustufe 1 (B1) (252O57-715)
- Kerative Eroberung des Stadtraums mit dem Skizzenbuch! für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene im Urban Sketching (252M76-250)
- Nature Sketching - Die Natur mit Stift und Pinsel entdecken (252W76-257)
- Figürliches Zeichnen Portrait und Akt mit Bleistift und Aquarell (252N76-278)
- Horizont & Fluchtpunkte Perspektivisch Zeichnen und Malen lernen (252M76-233)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252S76-738
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Di., 04.11.2025, 17:00 Uhr
04. Nov. – 25. Nov. 2025, Di, 17:00 - 20:00 Uhr (5x, 18 UStd)
Sa, 29. Nov. 2025 10:00 - 11:30 Uhr Abholen der Arbeiten
Termine: 5
Kursort: Quartier in Kattenturm, Atelier
Gebühr: 99,00 € zzgl. Materialkosten: ca. 5-15 € (bar vor Ort)