Zertifikat Deutsch/telc Deutsch B1

Mit dieser Prüfung können Sie gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in den wichtigsten Bereichen des täglichen Lebens nachweisen. Sie brauchen das Zertifikat zum Beispiel für die Bewerbung um einen Arbeitsplatz oder für die Einbürgerung.
Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihre eigenen Stifte mit:
Für die telc A2-B1, B1 und B2 Prüfung brauchen Sie einen Bleistift, Radiergummi, evtl. Spitzer. Das Handy geben Sie während der Prüfung ab. Wenn Sie das nicht wollen, lassen Sie bitte Ihr Handy zu Hause. Bringen Sie einen gültigen Ausweis mit Foto (Aufenthaltstitel, Pass) mit.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Die VHS Bremen führt die Prüfungen im Auftrag der telc gGmbH durch. Die Prüfungsordnung finden Sie unter www.telc.net, S. 13 – 16 der AGB. Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie diese zur Kenntnis genommen haben und verpflichten sich, sie zu jedem Zeitpunkt der Prüfung einzuhalten. Mit der Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis zur Weitergabe Ihrer für die Prüfungsdurchführung und –auswertung notwendigen Daten an die Bewertenden und die telc gGmbH.
Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie die
zur Kenntnis genommen haben.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Urban Sketching: Ein neuer Blick auf Tiere!
Sie würden gern Tiere locker skizzieren können und das Typische des Tieres mit wenigen Strichen einfangen? Dann kommen Sie in den Kurs. Tanja Ulitzka vermittelt an zwei Samstagen mit schnellem Strich die Grundform des Tieres erfassen und dann die Einzelheiten spielerisch zu ergänzen, um den Charakter des Tieres einzufangen. Dabei geht es nicht um fotografische Ähnlichkeit, sondern viel mehr um eine flotte Skizze von einem Geschöpf mit Seele, Charakter und Humor.
Im Übersee-Museum üben wir uns an ausgestopften Tieren, um dann am nächsten Wochenende im Bürgerpark auf Tiersafari zu gehen und die lebendigen Tiere mit Skizzen einzufangen von der Wildente bis zum Alpaka.
Bitte mitbringen: Skizzenbuch (DIN A4 oder DIN A5 Watercoulorbook von Hahnemühle), Bleistifte (2- 3B) sowie wasservermalbare Buntstifte, Pentel Water Brush (Wasserpinsel), Kugelschreiber, 2 Fineliner (wasserfest und wasservermalbar), Aquarellfarben (kleiner Kasten reicht), Spitzer, Zahnbürste, zudem am 2. Samstag einen kleinen Hocker!
Treffpunkt für ersten Termin: Café im Übersee-Museum, Bahnhofsvorplatz 13, 28195 Bremen
Treffpunkt für ersten Termin: Café im Übersee-Museum, Bahnhofsvorplatz 13, 28195 Bremen
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
10.05.2025
10:30 - 15:30 Uhr
wird noch bekannt gegeben
24.05.2025
10:30 - 15:30 Uhr
wird noch bekannt gegeben
Dozent(en)

Tanja Ulitzka
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Dänisch Grundstufe 1 (A1) (251M43-111)
- Englisch Mittelstufe 2 – für Ältere (A2) (251M46-621)
- Impro Theater zum Einsteigen Bilingual auf Deutsch und Englisch (251M74-322)
- Lust auf Gänsehaut-Feeling? Einführung in den Barbershop Gesang für Frauen (251M75-315)
- Zeichnung und Kolorierung - eine kulturhistorische Auseinandersetzung mit den Meisterwerken unterschiedlicher Epochen (251M76-240)
- Acryl wild - die Philosophie des Zufalls auf der Leinwand (251M76-332)
- Grundlagen der Malerei Grundlagen und Aufbau - Offen für Menschen mit und ohne Kenntnisse (251M76-510)
- Beweglichkeitsförderung für Frauen durch Bauchtanz - Anfängerinnen ohne Vorkenntnisse (251M83-383)
- Zeichnen lernen (251N76-211)
- Aquarellmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251N76-411)