Zertifikat Deutsch/telc Deutsch B1

Mit dieser Prüfung können Sie gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in den wichtigsten Bereichen des täglichen Lebens nachweisen. Sie brauchen das Zertifikat zum Beispiel für die Bewerbung um einen Arbeitsplatz oder für die Einbürgerung.
Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihre eigenen Stifte mit:
Für die telc A2-B1, B1 und B2 Prüfung brauchen Sie einen Bleistift, Radiergummi, evtl. Spitzer. Das Handy geben Sie während der Prüfung ab. Wenn Sie das nicht wollen, lassen Sie bitte Ihr Handy zu Hause. Bringen Sie einen gültigen Ausweis mit Foto (Aufenthaltstitel, Pass) mit.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Die VHS Bremen führt die Prüfungen im Auftrag der telc gGmbH durch. Die Prüfungsordnung finden Sie unter www.telc.net, S. 13 – 16 der AGB. Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie diese zur Kenntnis genommen haben und verpflichten sich, sie zu jedem Zeitpunkt der Prüfung einzuhalten. Mit der Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis zur Weitergabe Ihrer für die Prüfungsdurchführung und –auswertung notwendigen Daten an die Bewertenden und die telc gGmbH.
Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie die
zur Kenntnis genommen haben.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Tischlern für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.
Zwei-Tageskurs für Anfänger*innen oder Fortgeschrittene
Holz ist ein angenehmer, warmer Werkstoff, der sich gut bearbeiten lässt. Ob Fichte oder Eiche, mit etwas handwerklichem Geschick, haben die KursteilnehmerInnen am Ende des Kurses ein Werk erschaffen, das mit nach Hause genommen werden kann. Die Handhabung von Handhobel, Raspel, Feile und Akkuschrauber sowie Schleifpapier wird erlernt. Die Holzverbindungen werden geschraubt, um den zeitlichen Rahmen nicht zu überschreiten.
Herstellen einfacher kleinteiliger Gegenstände unter fachlicher Anleitung:
- Einen kleinen Hocker mit Sitzplatte mit Zargen;
- Eine kleine Blumenbank;
- Ein Schlüsselbrett oder Garderobe aus Wildholz.
In diesem Kurs können die Teilnehmer*innen je nach Wunsch aus verschiedenen Angeboten
auswählen
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
27.06.2025
17:00 - 20:00 Uhr
Große Johannisstr. 227, Buntspecht Holzmanufaktur, Werkraum
28.06.2025
10:00 - 15:00 Uhr
Große Johannisstr. 227, Buntspecht Holzmanufaktur, Werkraum
Dozent(en)

Frank Zarsteck
Tischler
Ich bin in der wunderschönen Hansestadt Bremen geboren und lebe zurzeit in der Bremer Neustadt. Als ausgebildeter Bau- und Möbeltischler habe ich in verschiedenen Tischlereien gearbeitet, bis ich ein Architekturstudium an der Hochschule Bremen absolvierte. Spielgeräte aus Robinie waren bis vor ein paar Jahren meine Herzensangelegenheit. In meinen Kursen zur Tischlerei und Holzbearbeitung möchte ich interessierte Menschen erreichen, die offen für neue Aufgaben sind. Ich unterstütze gerne Menschen, die ihren eigenen Horizont erweitern möchten. Dafür ist die Volkshochschule ein idealer Ort.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Drucktechniken für Einsteiger*innen (251N76-730)
- Aufbaukeramik - Figürliches, Abstraktes, Phantastisches Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251S76-898)
- Von A-Dur bis Fermate Chorsingen von Anfang an (252M75-212)
- Nature Sketching - Die Natur mit Stift und Pinsel entdecken (251W76-256)
- Reparaturen in Wohnung und Haus selber ausführen (251S79-500)
- Linolschnitt - "Druck dich aus" Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251S76-736)
- Reduzierte Aquarellmalerei Für Aquarellmaler*innen mit geringen Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene (251M76-425)
- Drucktechniken Eine Einführung (251W76-725)
- Die alltägliche Lebens- und Arbeitswelt neu entdecken - Zeichnen für alle (252S76-239)
- Urban Sketching: Ein neuer Blick auf Tiere! (251M76-246)
Status: Warteliste
Kursnr.: 251S79-213
Kursart: Wochenendseminar - Minigruppe
Beginn: Fr., 27.06.2025, 17:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: Buntspecht Holzmanufaktur, Werkraum
Gebühr: 70,00 € zzgl. Materialkosten/Werkzeugnutzung: ca. 5-45 € (bar vor Ort)