Bereichsicon
Zertifikat telc Deutsch B1
Zertifikat telc Deutsch B1

Zertifikat Deutsch/telc Deutsch B1

Mit dieser Prüfung können Sie gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in den wichtigsten Bereichen des täglichen Lebens nachweisen. Sie brauchen das Zertifikat zum Beispiel für die Bewerbung um einen Arbeitsplatz oder für die Einbürgerung.

Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihre eigenen Stifte mit:

Für die telc A2-B1, B1 und B2 Prüfung brauchen Sie einen Bleistift, Radiergummi, evtl. Spitzer. Das Handy geben Sie während der Prüfung ab. Wenn Sie das nicht wollen, lassen Sie bitte Ihr Handy zu Hause. Bringen Sie einen gültigen Ausweis mit Foto (Aufenthaltstitel, Pass) mit.

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:

  • Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
  • Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
  • Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.

Die VHS Bremen führt die Prüfungen im Auftrag der telc gGmbH durch. Die Prüfungsordnung finden Sie unter www.telc.net, S. 13 – 16 der AGB. Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie diese zur Kenntnis genommen haben und verpflichten sich, sie zu jedem Zeitpunkt der Prüfung einzuhalten. Mit der Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis zur Weitergabe Ihrer für die Prüfungsdurchführung und –auswertung notwendigen Daten an die Bewertenden und die telc gGmbH.

Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie die

Prüfungsregularien

zur Kenntnis genommen haben.

Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de

Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien

zurück zur Übersicht

Kursdetails

SAP Grundlagen: Navigation - Online Basiskenntnisse zum Neueinstieg oder Auffrischen

Das Live-Online-Seminar vermittelt die grundlegenden Prozesse des SAP® S/4HANA Systems.

Die Teilnehmenden lernen die Funktionen, Symbole und Systemmeldungen kennen und

erfahren praxisnah, wie Einstellungen in SAP vorgenommen sowie Standardberichte genutzt

werden. Während des Seminars besteht die Möglichkeit, auf der Original SAP-Cloud und auf

einem SAP-Schulungssystem mitzuarbeiten und das neu erlernte Wissen direkt anzuwenden.


Inhalte:

Überblick SAP® S/4HANA

Anmelden am System

Navigation: SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und -Sonderfunktionen

Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen in SAP

Einrichten von Stammdaten

Durchführen von Transaktionen

Nutzung von SAP-Standardberichten

Ausgabefunktionen in SAP


Voraussetzungen:

Empfohlenes Wissen: betriebswirtschaftliche Grundlagen

Erforderliches Wissen: sehr gute PC-Kenntnisse

Für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung müssen Sie sich unter www.alfaview.com die Applikation alfaview® kostenlos herunterladen und auf Ihrem PC installieren.

Um die Funktionalität von alfaview® zu gewährleisten, benötigen Sie einen PC mit 64-bit Prozessor, eine Webcam und ein Headset.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

04.07.2025

Uhrzeit

13:00 - 18:00 Uhr

Ort

Online

Datum

05.07.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:15 Uhr

Ort

Online



Dozent(en)

leider kein Bild von  noch nicht bekannt

noch nicht bekannt

Dozent*in



Status: Freie Plätze

Kursnr.: 251M64-072

Kursart: Kurs

Beginn: Fr., 04.07.2025, 13:00 Uhr

Termine: 2

Kursort: Online

Gebühr: 315,00 €


Kursort(e):
Online