Zertifikat Deutsch/telc Deutsch B1

Mit dieser Prüfung können Sie gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in den wichtigsten Bereichen des täglichen Lebens nachweisen. Sie brauchen das Zertifikat zum Beispiel für die Bewerbung um einen Arbeitsplatz oder für die Einbürgerung.
Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihre eigenen Stifte mit:
Für die telc A2-B1, B1 und B2 Prüfung brauchen Sie einen Bleistift, Radiergummi, evtl. Spitzer. Das Handy geben Sie während der Prüfung ab. Wenn Sie das nicht wollen, lassen Sie bitte Ihr Handy zu Hause. Bringen Sie einen gültigen Ausweis mit Foto (Aufenthaltstitel, Pass) mit.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Die VHS Bremen führt die Prüfungen im Auftrag der telc gGmbH durch. Die Prüfungsordnung finden Sie unter www.telc.net, S. 13 – 16 der AGB. Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie diese zur Kenntnis genommen haben und verpflichten sich, sie zu jedem Zeitpunkt der Prüfung einzuhalten. Mit der Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis zur Weitergabe Ihrer für die Prüfungsdurchführung und –auswertung notwendigen Daten an die Bewertenden und die telc gGmbH.
Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie die
zur Kenntnis genommen haben.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Offener Spiele-Treff der Bremer Volkshochschule
Beim Offenen Spiele-Treff in der Bremer Volkshochschule treffen sich alle 14 Tage (jeweils in der ungeraden Woche) Menschen, die Spaß am Gesellschaftsspiel haben, die gerne mit anderen spielen aber keine Mitspieler*in finden oder die einfach mal ein neues Spiel ausprobieren möchten. Es ist eine offene Gruppe, zu der etwa 35 - 55 Spieler*innen im Alter von 16 bis über 70 kommen - neue Mitspieler*innen sind gerne gesehen. Gespielt wird alles, was in den etwa vier Stunden zu schaffen ist - vom kleinen Kartenspiel bis zum komplexen Strategiespiel. Es gibt eine große Spieleauswahl, aber eigene Spiele können gerne mitgebracht werden. Weitere Informationen unter 0421/ 361 -3636
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber sinnvoll (z.B. für eine Info bei Ausfall/Verschiebung).
Gebührenfrei durch freundliche Unterstützung der Gewoba AG Bremen und der AOK Bremen/Bremerhaven
Weitere Spiele-Veranstaltungen der Bremer Volkshochschule sind hier zu finden: Spiele-Treffen Bremer VHS
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
18.06.2025
18:30 - 22:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
Dozent(en)

Andreas Ebert
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Offener Spiele-Treff der Bremer Volkshochschule (251M15-334)
- Offener Spiele-Treff der Bremer Volkshochschule (251M15-335)
- Offener Spiele-Treff der Bremer Volkshochschule (251M15-336)
- Offener Spiele-Treff der Bremer Volkshochschule (251M15-338)
- Offener Spiele-Treff der Bremer Volkshochschule (251M15-341)
- Offener Spiele-Treff der Bremer Volkshochschule (251M15-342)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M15-337
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Mi., 18.06.2025, 18:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 307
Gebühr: 0,00 €