Zertifikat Deutsch/telc Deutsch B1

Mit dieser Prüfung können Sie gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in den wichtigsten Bereichen des täglichen Lebens nachweisen. Sie brauchen das Zertifikat zum Beispiel für die Bewerbung um einen Arbeitsplatz oder für die Einbürgerung.
Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihre eigenen Stifte mit:
Für die telc A2-B1, B1 und B2 Prüfung brauchen Sie einen Bleistift, Radiergummi, evtl. Spitzer. Das Handy geben Sie während der Prüfung ab. Wenn Sie das nicht wollen, lassen Sie bitte Ihr Handy zu Hause. Bringen Sie einen gültigen Ausweis mit Foto (Aufenthaltstitel, Pass) mit.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Die VHS Bremen führt die Prüfungen im Auftrag der telc gGmbH durch. Die Prüfungsordnung finden Sie unter www.telc.net, S. 13 – 16 der AGB. Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie diese zur Kenntnis genommen haben und verpflichten sich, sie zu jedem Zeitpunkt der Prüfung einzuhalten. Mit der Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis zur Weitergabe Ihrer für die Prüfungsdurchführung und –auswertung notwendigen Daten an die Bewertenden und die telc gGmbH.
Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie die
zur Kenntnis genommen haben.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Lass weg was ablenkt - Minimalistische Fotografie
Wir verzichten auf bunte oder unruhige Hintergründe und konzentrieren uns auf das Wesentliche. Nach einer Einführung werden wir auf Exkursionen Fotos gestalten. Als Hintergrund wählen wir leere Flächen. Dadurch sticht das Motiv auch durch klare Linien und simpler Schlichtheit hervor. Sie lernen bei sorgfältiger Komposition des Bildes, Reduzierung von Farben und Mustern das Auge direkt aufs Motiv zu lenken.
Bitte bringen Sie schon am ersten Abend eine Kamera oder Handy mit, mit der/dem sie sich auskennen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
03.09.2025
18:00 - 21:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
10.09.2025
18:30 - 20:45 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
17.09.2025
18:30 - 20:45 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
24.09.2025
18:00 - 21:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
Dozent(en)

Mark Jungclaus
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Tolle Bilder mit dem Smartphone machen und bearbeiten Ein kurzer Praxisworkshop für Fotografie-Begeisterte (252S67-831)
- Von alten Meister*innen lernen: Robert Lebeck (252M71-159)
- Der große Adobe Lightroom Classic-Kurs Digitale Bildbearbeitung für Beruf und Hobby (252M71-836)
- Adobe Photoshop Bildbearbeitung (252M71-844)
- Häuser-Straßen-Leben Die Stadt entdecken und fotografieren für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251M71-116)
- Langzeitbelichtungen bei Tage mit Graufiltern (252M71-200)
- Kamera läuft: Filmkurs – von der Aufnahme zum fertigen Onlinevideo (252M71-964)
- Praxis der Öl- und Acrylmalerei (252W76-470)
- Kerative Eroberung des Stadtraums mit dem Skizzenbuch! für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene im Urban Sketching (252M76-250)
- Farben machen Fotos Mit Farben Bilder komponieren (252M71-150)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M71-152
Kursart: Kurs - Minigruppe
Beginn: Mi., 03.09.2025, 18:00 Uhr
Mi. 03.09.2025, 18:00-21:00 Einführung/ Exkursion
Mi. 10.09.2025, 18:30-20:45 Exkursion
Mi. 17.09.2025, 18:30-20:45 Exkursion
Mi. 24.09.2025, 18:00-21:00 Fotobesprechung
(4x, 14 UStd)
Termine: 4
Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
Gebühr: 95,00 €
(63,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.