Bereichsicon
Zertifikat telc Deutsch B1
Zertifikat telc Deutsch B1

Zertifikat Deutsch/telc Deutsch B1

Mit dieser Prüfung können Sie gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in den wichtigsten Bereichen des täglichen Lebens nachweisen. Sie brauchen das Zertifikat zum Beispiel für die Bewerbung um einen Arbeitsplatz oder für die Einbürgerung.

Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihre eigenen Stifte mit:

Für die telc A2-B1, B1 und B2 Prüfung brauchen Sie einen Bleistift, Radiergummi, evtl. Spitzer. Das Handy geben Sie während der Prüfung ab. Wenn Sie das nicht wollen, lassen Sie bitte Ihr Handy zu Hause. Bringen Sie einen gültigen Ausweis mit Foto (Aufenthaltstitel, Pass) mit.

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:

  • Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
  • Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
  • Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.

Die VHS Bremen führt die Prüfungen im Auftrag der telc gGmbH durch. Die Prüfungsordnung finden Sie unter www.telc.net, S. 13 – 16 der AGB. Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie diese zur Kenntnis genommen haben und verpflichten sich, sie zu jedem Zeitpunkt der Prüfung einzuhalten. Mit der Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis zur Weitergabe Ihrer für die Prüfungsdurchführung und –auswertung notwendigen Daten an die Bewertenden und die telc gGmbH.

Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie die

Prüfungsregularien

zur Kenntnis genommen haben.

Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de

Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien

zurück zur Übersicht

Kursdetails
Veranstaltung "Den Bewerbungsprozess für sich entscheiden!" (Nr. 60-005) wurde in den Warenkorb gelegt.

Den Bewerbungsprozess für sich entscheiden!

Personalverantwortliche sind bestrebt, Ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen, Ihr Verhalten sowie Ihre Motivation zu verstehen. Aus diesem Grund ist eine sorgfältig gestaltete Bewerbung von entscheidender Bedeutung für den Erfolg im Bewerbungsprozess. Angesichts der Vielzahl an Mitbewerber*innen ist es unerlässlich, gezielte und spezifische Inhalte in der Bewerbung zu integrieren, um sich hervorzuheben. In diesem Kontext wird auch CV Parsing als KI-gestützte Technologie eine zunehmend bedeutende Rolle spielen, da sie Bewerbungen effizient analysiert und relevante Informationen extrahiert. In diesem Kurs erfahren Sie, welche Informationen in Ihrer Bewerbung besonders relevant sind. Darüber hinaus erhalten Sie praxisorientierte Tipps für das Vorstellungsgespräch, die Ihnen helfen, Fragen selbstbewusst und authentisch zu beantworten.

Lassen Sie uns gemeinsam betrachten:


Wie gestalte ich eine erfolgreiche Bewerbung und auf was muss ich achten?

Wie stelle ich meine Kompetenzen, Leistungsmotivation und Persönlichkeit schriftlich dar.

Wie gestalte ich einen Lebenslauf erfolgreich?

Wie gestalte ich ein Anschreiben erfolgreich?

Welche Rolle spielt das Design?


Neben den theoretischen Themen, werden wir im Workshop verschiedene Stationen des Bewerbungsprozesses genauer betrachten. Natürlich mit viel Raum, um Ihre Fragen zu beantworten.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

20.06.2025

Uhrzeit

18:00 - 19:45 Uhr

Ort

Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2

Datum

21.06.2025

Uhrzeit

10:00 - 13:15 Uhr

Ort

Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2



Dozent(en)

Portrait

Tomas Gefken

Mein Anliegen ist es, dass die Coachees ihre eigenen Potentiale wiedererkennen, Ihre Wünsche und Ziele wieder klar formulieren können, um so motiviert die nächsten Schritte ihres Weges zu gehen. Ich begleite dabei ein Stück und unterstütze durch einen ganzheitlich methodischen Ansatz. Kommunikation ist für mich ein zentrales Thema – es betrifft den ganzen Menschen und führt sehr häufig in unternehmerische und persönliche Problemlagen. Vertriebsthemen begeistern mich sehr, ist doch die Kund:in immer im Zentrum unseres wirtschaftlichen Handelns.

Dozent*in



Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 251M60-005

Kursart: Kurs

Beginn: Fr., 20.06.2025, 18:00 Uhr

Termine: 2

Kursort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2

Gebühr: 49,00 €


Kursort(e):
vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
Faulenstraße 67
28195 Bremen