Zertifikat Deutsch/telc Deutsch B1

Mit dieser Prüfung können Sie gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in den wichtigsten Bereichen des täglichen Lebens nachweisen. Sie brauchen das Zertifikat zum Beispiel für die Bewerbung um einen Arbeitsplatz oder für die Einbürgerung.
Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihre eigenen Stifte mit:
Für die telc A2-B1, B1 und B2 Prüfung brauchen Sie einen Bleistift, Radiergummi, evtl. Spitzer. Das Handy geben Sie während der Prüfung ab. Wenn Sie das nicht wollen, lassen Sie bitte Ihr Handy zu Hause. Bringen Sie einen gültigen Ausweis mit Foto (Aufenthaltstitel, Pass) mit.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Die VHS Bremen führt die Prüfungen im Auftrag der telc gGmbH durch. Die Prüfungsordnung finden Sie unter www.telc.net, S. 13 – 16 der AGB. Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie diese zur Kenntnis genommen haben und verpflichten sich, sie zu jedem Zeitpunkt der Prüfung einzuhalten. Mit der Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis zur Weitergabe Ihrer für die Prüfungsdurchführung und –auswertung notwendigen Daten an die Bewertenden und die telc gGmbH.
Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie die
zur Kenntnis genommen haben.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Christmas in July – Weihnachtliche Traditionen der Südhalbkugel erleben
Wie fühlt es sich an, Weihnachten bei sommerlichen Temperaturen zu feiern? Auf der Südhalbkugel ist dies die Norm, was zu ganz eigenen Traditionen und Ritualen führt. In diesem interkulturellen Angebot gibt, die in Südafrika aufgewachsene Kursleiterin, spannende Einblicke in die weihnachtlichen Bräuche und kulinarischen Gepflogenheiten ihrer Heimat. Gemeinsam wird nach Familienrezepten ein kleines Buffet zubereitet und anschließend gesellig gespeist und gespielt. Entdecken Sie Weihnachten aus einer neuen Perspektive! Ein Abend voller Genuss und kultureller Inspiration wartet auf Sie.
–
Hinweis: „Christmas in July“ ist eig. in Ländern mit Winter im Juli ein zusätzliches Fest, das nicht das eigentliche Weihnachtsfest im Dezember ersetzt. Vielmehr bietet es eine schöne Gelegenheit, Freunde und Familie in der kühleren Jahreszeit an einen Tisch zu bringen und gemeinsam zu feiern.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
02.07.2025
17:30 - 21:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
Dozent(en)

Henrouise Michal
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Impro Theater zum Einsteigen Bilingual auf Deutsch und Englisch (251M74-322)
- Schnupperworkshop Impro Theater (251M74-324)
- Erste Schritte auf der Bühne Ein Theaterworkshop für Anfänger*innen (251M74-326)
- Kunsttherapie und Körperarbeit (251M83-144)
- Selbstverteidigung für Frauen (251M83-307)
- Gesundheitsförderung und Stressbewältigung mit Shiatsu (251M85-824)
- Beweglichkeit durch Bauchtanz (251S83-386)
- Kunsttherapie und Körperarbeit (252M83-144)
- Spargel – mal etwas anders (251M82-432)
- Die neue und alte Rückenschule (252O83-150)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M82-720
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Mi., 02.07.2025, 17:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 107
Gebühr: 45,00 €
(15,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.