Zertifikat Deutsch/telc Deutsch B1

Mit dieser Prüfung können Sie gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in den wichtigsten Bereichen des täglichen Lebens nachweisen. Sie brauchen das Zertifikat zum Beispiel für die Bewerbung um einen Arbeitsplatz oder für die Einbürgerung.
Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihre eigenen Stifte mit:
Für die telc A2-B1, B1 und B2 Prüfung brauchen Sie einen Bleistift, Radiergummi, evtl. Spitzer. Das Handy geben Sie während der Prüfung ab. Wenn Sie das nicht wollen, lassen Sie bitte Ihr Handy zu Hause. Bringen Sie einen gültigen Ausweis mit Foto (Aufenthaltstitel, Pass) mit.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:
- Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
- Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
- Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.
Die VHS Bremen führt die Prüfungen im Auftrag der telc gGmbH durch. Die Prüfungsordnung finden Sie unter www.telc.net, S. 13 – 16 der AGB. Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie diese zur Kenntnis genommen haben und verpflichten sich, sie zu jedem Zeitpunkt der Prüfung einzuhalten. Mit der Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis zur Weitergabe Ihrer für die Prüfungsdurchführung und –auswertung notwendigen Daten an die Bewertenden und die telc gGmbH.
Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie die
zur Kenntnis genommen haben.
Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de
Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien
Aquarellmalerei Für Einsteiger*Innen und Fortgeschrittene
Sie lieben Farben und probieren gerne etwas Neues aus? Aquarell bietet vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten.
Anhand von Stillleben und gegenständlichen Motiven ergründen Sie die Eigenschaften dieser Technik. Besprochen werden Grundlagen wie zum Beispiel Lasieren und Lavieren, Nass-in-Nass- oder Schichttechnik, aber auch Bildaufbau, Hell-Dunkel Kontraste, Farbwirkung und andere Elemente. Es kann an eigenen Themen gearbeitet werden, Möglichkeiten des individuellen künstlerischen Ausdrucks werden unterstützt. Einblicke in die Bereiche Urban Sketching, Reisetagebücher und Landschaftsmalerei geben neue Anregungen. Ziel ist es, Hemmungen vor dem weißen Papier aufzulösen und die Lust an der Malerei zu wecken.
Bitte mitbringen: Aquarellpapier, Aquarellfarbkasten und -pinsel, zwei WassergläserAchtung: Der Eingang des vhs-Atelier befindet sich auf der Rückseite des Atelierhaus Roter Hahn hinter café brand.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
03.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
04.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
05.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
06.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
07.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
Dozent(en)

Marianne Homburg
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Time for English - für Ältere (B1) (251M46-913)
- Brigitte Reimann "Die Geschwister" Deutschsprachige Gegenwartsliteratur lesen und besprechen (251M73-315)
- Reduzierte Aquarellmalerei Für Aquarellmaler*innen mit geringen Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene (251M76-425)
- Werkstatt Malerei, Aufbau: Frei und gegenständlich, zwischen Kalkül und Intuition, kleine und große Formate ab 1x1m (251M76-514)
- Oberflächen und Strukturen in der Malerei Experimente mit Sand, Schellack und Marmormehl (251M76-525)
- Das Geheimnis der Farben (251M76-542)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (251M76-608)
- Offenes Atelier im Bamberger Haus (251M76-643)
- Spanisch Auffrischkurs Mittelstufe - für Ältere (A2) (251O57-969)
- Nature Sketching - Die Natur mit Stift und Pinsel entdecken (251W76-256)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252W76-416
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 03.11.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
Gebühr: 132,00 €
(88,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.