Bereichsicon
Zertifikat telc Deutsch B1
Zertifikat telc Deutsch B1

Zertifikat Deutsch/telc Deutsch B1

Mit dieser Prüfung können Sie gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in den wichtigsten Bereichen des täglichen Lebens nachweisen. Sie brauchen das Zertifikat zum Beispiel für die Bewerbung um einen Arbeitsplatz oder für die Einbürgerung.

Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihre eigenen Stifte mit:

Für die telc A2-B1, B1 und B2 Prüfung brauchen Sie einen Bleistift, Radiergummi, evtl. Spitzer. Das Handy geben Sie während der Prüfung ab. Wenn Sie das nicht wollen, lassen Sie bitte Ihr Handy zu Hause. Bringen Sie einen gültigen Ausweis mit Foto (Aufenthaltstitel, Pass) mit.

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere gesonderten Rücktrittsbedingungen für Prüfungen zur Kenntnis genommen haben:

  • Bis vier Wochen vor der Prüfung fällt bei einer Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR an.
  • Vier Wochen vor der Prüfung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Es wird die volle Prüfungsgebühr fällig.
  • Wenn Teilnehmende am Prüfungstag erkrankt sind, kann bis kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Attest eingereicht werden. Eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 EUR wird berechnet.

Die VHS Bremen führt die Prüfungen im Auftrag der telc gGmbH durch. Die Prüfungsordnung finden Sie unter www.telc.net, S. 13 – 16 der AGB. Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie diese zur Kenntnis genommen haben und verpflichten sich, sie zu jedem Zeitpunkt der Prüfung einzuhalten. Mit der Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis zur Weitergabe Ihrer für die Prüfungsdurchführung und –auswertung notwendigen Daten an die Bewertenden und die telc gGmbH.

Mit der Anmeldung zur Prüfung bestätigen Sie, dass Sie die

Prüfungsregularien

zur Kenntnis genommen haben.

Anmeldung per E-Mail unter: daf.test@vhs-bremen.de

Keine Beratung und Anmeldung in den Schulferien

zurück zur Übersicht

Kursdetails
Veranstaltung "Aquarellmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene" (Nr. 76-411) wurde in den Warenkorb gelegt.

Aquarellmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene

Sie lieben Farben und probieren gerne etwas Neues aus?

In dieser Bildungszeit erlernen Sie die Eigenschaften der Aquarellmalerei. Besprochen werden Grundlagen wie das Lasieren und Lavieren, die Nass-in-Nass-Technik und Bildaufbau, Hell-Dunkel Kontraste und Farbwirkung. Einblicke in die Bereiche Urban Sketching, Reisetagebücher und Landschaftsmalerei geben neue Anregungen. Ziel ist es, Hemmungen vor dem weißen Papier aufzulösen und die Lust an der Malerei zu wecken.

Bitte Aquarellpapier mindestens 250 g, Pinsel, Aquarellfarben und 2 Wassergläser mitbringen.

Info: Dieses Angebot ist leider schon ausgebucht. Bitte tragen Sie sich trotzdem ein. So können wir Sie informieren, wenn ein Platz frei wird oder wir einen Zusatzkurs einrichten.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

25.08.2025

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier

Datum

26.08.2025

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier

Datum

27.08.2025

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier

Datum

28.08.2025

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier

Datum

29.08.2025

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Kirchheide 49, vhs - Nord, B42 Atelier



Dozent(en)

leider kein Bild von Marianne Homburg

Marianne Homburg

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Warteliste

Kursnr.: 251N76-411

Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe

Beginn: Mo., 25.08.2025, 09:00 Uhr

Termine: 5

Kursort: vhs - Nord, B42 Atelier

Gebühr: 132,00 €


Kursort(e):
vhs - Nord, B42 Atelier
Kirchheide 49
28757 Bremen