Bereichsicon
Xpert
Xpert

Kaufmännische Weiterbildung online

Nutzen Sie jetzt unsere Xpert Business Online-Lehrgänge, um Ihre kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen gezielt auf- und auszubauen.

Was ist Xpert Business?

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Die Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. Nach jedem Kurs können Sie eine Prüfung ablegen, um ein Zertifikat zu erhalten. Die einzelnen Zertifikate lassen sich zu anerkannten Abschlüssen kombinieren, zum Beispiel Finanzbuchhalter*in (XB).

Welche Module gibt es?

Finanzwirtschaft, Finanzbuchführung (allg., Datev, Lexware), Personalwirtschaft, Lohn und Gehalt (allg., Datev, Lexware), Bilanzierung, Einnahmen-Überschussrechnung, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Betriebliche Steuerpraxis

Wie sind die Kurse organsiert?

Die Xpert Business Zertifikatskurse mit Live-Seminaren umfassen zeitlich festgelegte Online-Termine und Materialien zum Selbststudium. Die Intensivkurse (z. B. Finanzbuchführung, Lohn & Gehalt) finden von Montag bis Freitag am Vormittag statt.

Bei Kursen, die über mehrere Monate laufen, gibt es zwei Live-Seminare pro Woche in den Abendstunden. In beiden Formaten steht für den Austausch zwischen den Terminen ein Kursforum zur Verfügung. Die Teilnehmenden können sich die Aufzeichnungen der Kurseinheiten bis 2 Wochen nach Kursende jederzeit ansehen.

Neu für alle, die lieber nach eigenem Zeitplan lernen, sind die Xpert Business Videokurse ohne Live-Anteile. Für rund drei Monate erhält man Zugang zu den Aufzeichnungen der Live-Seminare und kann sich anhand der hochwertigen Inhalte selbstständig auf die Zertifikatsprüfung vorbereiten.

Prüfung für Xpert Business Zertifikat

Nach jedem Kurs können Sie eine Prüfung ablegen, um ein Zertifikat zu erhalten. Die Zertifikate lassen sich zu Xpert Business Abschlüssen kombinieren , z.B. Finanzbuchhalter*in (XB). Die Bremer Volkshochschule ist regionales Prüfungszentrum für alle Xpert Business Kurse.

Mehr zu den Xpert Business Kursen und Zertifikaten unter

www.xpert-business.eu

Webinar-Ablauf

 

 

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 108 MB

 

Informationen

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 1,67 MB

 

Zertifikat Prüfungszentrum

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 1,09 MB

Kursdetails
Veranstaltung "Welche Rolle spielt Big Data in unserem Alltag" (Nr. 10-086) wurde in den Warenkorb gelegt.

Welche Rolle spielt Big Data in unserem Alltag

Wir alle nutzen digitale Medien und hinterlassen dabei eine Datenspur, die von vielen begierig aufgesogen wird. Egal: Wir haben ja nichts zu verbergen! Oder vielleicht doch? In Seminar klären wir, was Big Data eigentlich ist und was andere mit unseren Daten eigentlich anfangen können? Nicht nur Facebook, Google und Amazon nutzen die Daten ganz anders als wir uns das vorstellen. Wir schauen, wo überall Big Data unsere Lebenssituation bzw. -perspektiven beeinflusst und wie wir aufgrund der über uns gesammelten Daten beurteilt und kategorisiert werden. Haben wir noch Einfluss darauf oder können wir Big Data vielleicht auch für unsere eigenen Zwecke nutzen?

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

19.05.2025

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303

Datum

20.05.2025

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303

Datum

21.05.2025

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303

Datum

22.05.2025

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303

Datum

23.05.2025

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303



Dozent(en)

Portrait

Angela Meindl

Die Möglichkeiten von Computertechnologien haben mich seit ihrem Aufkommen interessiert. Nachdem ich lange Jahre als DTP-Fachkraft und Layouterin in kleinen Werbeagenturen und im Digitaldruck gearbeitet habe, wendete ich mich in dem neuen Jahrtausend dem damals noch recht neuen Thema der Webentwicklung und dem Webdesign zu und habe lange Jahre in einer der größten Multimedia-Agenturen in Bremen als Webentwicklerin gearbeitet. Da mein Wissensdurst mit der Nutzung von Anwenderprogrammen noch nicht gestillt war, fing ich an neben dem Beruf an der Hochschule Bremerhaven Medieninformatik in einem Online-Studiengang zu studieren. 2015 habe ich diesen Studiengang abgeschlossen. Da Studium und Beruf auf Dauer schwer zu vereinbaren waren, arbeite ich seit 2009 freiberuflich und unterrichte an verschiedenen VHS-Standorten Themen im Bereich IT und Politik. Im Bachelorstudium habe ich so viele neue interessante Themen entdeckt, dass ich einen Masterstudiengang in Anwendungsinformatik angefangen habe. In diesem Studium habe ich mich viel mit Themen wie Big Data, Robotik und Smart Home beschäftigt. Im Februar 2021 habe ich das Studium abgeschlossen. Da mir das Unterrichten sehr viel Spaß macht, bin ich auch nach dem Studium dabei geblieben. Ich freue mich auf Sie in meinen Veranstaltungen.

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 251M10-086

Kursart: Bildungszeit

Beginn: Mo., 19.05.2025, 09:00 Uhr

Termine: 5

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303

Gebühr: 102,00 €


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 303
Faulenstraße 69
28195 Bremen