Bereichsicon
Xpert
Xpert

Kaufmännische Weiterbildung online

Nutzen Sie jetzt unsere Xpert Business Online-Lehrgänge, um Ihre kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen gezielt auf- und auszubauen.

Was ist Xpert Business?

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Die Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. Nach jedem Kurs können Sie eine Prüfung ablegen, um ein Zertifikat zu erhalten. Die einzelnen Zertifikate lassen sich zu anerkannten Abschlüssen kombinieren, zum Beispiel Finanzbuchhalter*in (XB).

Welche Module gibt es?

Finanzwirtschaft, Finanzbuchführung (allg., Datev, Lexware), Personalwirtschaft, Lohn und Gehalt (allg., Datev, Lexware), Bilanzierung, Einnahmen-Überschussrechnung, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Betriebliche Steuerpraxis

Wie sind die Kurse organsiert?

Die Xpert Business Zertifikatskurse mit Live-Seminaren umfassen zeitlich festgelegte Online-Termine und Materialien zum Selbststudium. Die Intensivkurse (z. B. Finanzbuchführung, Lohn & Gehalt) finden von Montag bis Freitag am Vormittag statt.

Bei Kursen, die über mehrere Monate laufen, gibt es zwei Live-Seminare pro Woche in den Abendstunden. In beiden Formaten steht für den Austausch zwischen den Terminen ein Kursforum zur Verfügung. Die Teilnehmenden können sich die Aufzeichnungen der Kurseinheiten bis 2 Wochen nach Kursende jederzeit ansehen.

Neu für alle, die lieber nach eigenem Zeitplan lernen, sind die Xpert Business Videokurse ohne Live-Anteile. Für rund drei Monate erhält man Zugang zu den Aufzeichnungen der Live-Seminare und kann sich anhand der hochwertigen Inhalte selbstständig auf die Zertifikatsprüfung vorbereiten.

Prüfung für Xpert Business Zertifikat

Nach jedem Kurs können Sie eine Prüfung ablegen, um ein Zertifikat zu erhalten. Die Zertifikate lassen sich zu Xpert Business Abschlüssen kombinieren , z.B. Finanzbuchhalter*in (XB). Die Bremer Volkshochschule ist regionales Prüfungszentrum für alle Xpert Business Kurse.

Mehr zu den Xpert Business Kursen und Zertifikaten unter

www.xpert-business.eu

Webinar-Ablauf

 

 

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 108 MB

 

Informationen

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 1,67 MB

 

Zertifikat Prüfungszentrum

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 1,09 MB

Kursdetails
Veranstaltung "Mediation als Verfahren kennenlernen" (Nr. 61-050) wurde in den Warenkorb gelegt.

Mediation als Verfahren kennenlernen

Mediation hat sich mittlerweile in Deutschland als Verfahren in allen Bereichen des Lebens etabliert, um Konflikte konstruktiv zu bearbeiten, sei es bei beruflichen Auseinandersetzungen, Streit unter Nachbarn, Differenzen in der Familie oder bei Konflikten in Beziehungen.

In dieser Bildungszeit erhalten Sie einen Einblick in das Mediationsverfahren. Sie bekommen Handwerkszeug, so dass Sie in Konfliktsituationen, ob als Außenstehende*r oder Konfliktbeteiligte*r, die Möglichkeit haben, entsprechend zu reagieren.

Methoden: Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, praktische Übungen.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

16.06.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701

Datum

17.06.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701

Datum

18.06.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701

Datum

19.06.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701

Datum

20.06.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701



Dozent(en)

Portrait

Marcus Strittmatter

Trainer für Gewaltfreie Kommunikation (GFK) zu sein ist ein großes Geschenk für mich. Die GFK hat mein Leben so stark geprägt und verändert, dass ich sie auf keinen Fall missen möchte. Ich schätze die Klarheit, zu der sie mir in schwierigen Situationen verhilft und genieße immer wieder diese fast schon magischen Momente der Verbindung mit meinem Gegenüber. Mein Verständnis für mich und andere wächst bzw. fällt es mir leichter Verständnis zu entwickeln. Das wiederum macht mich in Konflikten handlungsfähiger und hilft mir diese auf eine konstruktive Art und Weise anzugehen. Einen Eindruck davon, was die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation verändern kann, möchte ich meinen Teilnehmer*innen im Seminar vermitteln. Mit Abwechslung, Humor und Leichtigkeit lade ich Sie ein, sich mit mir auf den Weg zu mehr Echtheit, Verbindung und Mut zur Verletzlichkeit zu begeben.

Dozent*in



Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 251M61-050

Kursart: Bildungszeit

Beginn: Mo., 16.06.2025, 09:00 Uhr

Termine: 5

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701

Gebühr: 189,00 € (115,00 €)


Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.

Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im Bamberger-Haus oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 701
Faulenstraße 69
28195 Bremen