Kaufmännische Weiterbildung online
Nutzen Sie jetzt unsere Xpert Business Online-Lehrgänge, um Ihre kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen gezielt auf- und auszubauen.
Was ist Xpert Business?
Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Die Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. Nach jedem Kurs können Sie eine Prüfung ablegen, um ein Zertifikat zu erhalten. Die einzelnen Zertifikate lassen sich zu anerkannten Abschlüssen kombinieren, zum Beispiel Finanzbuchhalter*in (XB).
Welche Module gibt es?
Finanzwirtschaft, Finanzbuchführung (allg., Datev, Lexware), Personalwirtschaft, Lohn und Gehalt (allg., Datev, Lexware), Bilanzierung, Einnahmen-Überschussrechnung, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Betriebliche Steuerpraxis
Wie sind die Kurse organsiert?
Die Xpert Business Zertifikatskurse mit Live-Seminaren umfassen zeitlich festgelegte Online-Termine und Materialien zum Selbststudium. Die Intensivkurse (z. B. Finanzbuchführung, Lohn & Gehalt) finden von Montag bis Freitag am Vormittag statt.
Bei Kursen, die über mehrere Monate laufen, gibt es zwei Live-Seminare pro Woche in den Abendstunden. In beiden Formaten steht für den Austausch zwischen den Terminen ein Kursforum zur Verfügung. Die Teilnehmenden können sich die Aufzeichnungen der Kurseinheiten bis 2 Wochen nach Kursende jederzeit ansehen.
Neu für alle, die lieber nach eigenem Zeitplan lernen, sind die Xpert Business Videokurse ohne Live-Anteile. Für rund drei Monate erhält man Zugang zu den Aufzeichnungen der Live-Seminare und kann sich anhand der hochwertigen Inhalte selbstständig auf die Zertifikatsprüfung vorbereiten.
Prüfung für Xpert Business Zertifikat
Nach jedem Kurs können Sie eine Prüfung ablegen, um ein Zertifikat zu erhalten. Die Zertifikate lassen sich zu Xpert Business Abschlüssen kombinieren , z.B. Finanzbuchhalter*in (XB). Die Bremer Volkshochschule ist regionales Prüfungszentrum für alle Xpert Business Kurse.
Mehr zu den Xpert Business Kursen und Zertifikaten unter
Webinar-Ablauf
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 108 MB
Informationen
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 1,67 MB
Zertifikat Prüfungszentrum
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 1,09 MB
Gestaltung keramischer Oberflächen: Sgraffito
Wir entdecken die Technik des Sgraffito, die sich vom italienischen Wort für "kratzen" ableitet. Dabei tragen wir Farbschichten auf keramische Oberflächen auf und kratzen die obere Schicht ab, um kontrastreiche Muster zu schaffen.
Der Kurs umfasst vier Termine, in denen wir die Technik Schritt für Schritt erlernen. Zunächst erstellen wir Entwürfe, gefolgt von der Herstellung einfacher Gebrauchskeramiken wie Tellern oder Schalen. Danach folgt der Farbauftrag und das Kratzen. Nach dem Brand glasieren wir die Stücke transparent, matt oder glänzend.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
10.09.2025
17:00 - 20:00 Uhr
Alfred-Faust-Straße 4, Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland, Tonraum
17.09.2025
17:00 - 20:00 Uhr
Alfred-Faust-Straße 4, Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland, Tonraum
24.09.2025
17:00 - 20:00 Uhr
Alfred-Faust-Straße 4, Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland, Tonraum
08.10.2025
17:00 - 20:00 Uhr
Alfred-Faust-Straße 4, Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland, Tonraum
Dozent(en)

Leonie Rangnick
Dozentin für Keramik
Ich bin in Hamburg aufgewachsen und zum Studium nach Bremen gekommen, das ich seitdem als meine Wahlheimat ins Herz geschlossen habe. An der Universität Bremen habe ich Kunstpädagogik studiert und auch einen Zertifikatsstudiengang in Performance Studies abgeschlossen. Neben anderen künstlerischen Techniken, wie der Zeichnung und mixed-media, begeistert mich das keramische Arbeiten besonders. Ton ist ein vielseitiges Material und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, es können die unterschiedlichsten Formen und Figuren geschaffen werden. Gleichzeitig ist der Prozess sensibel, erfordert Geduld und auch eine gewisse Toleranz, wenn doch einmal etwas schief geht. Das ist ein spannendes Verhältnis und eine gute Herausforderung. Das künstlerische Arbeiten in der Gruppe ist immer besonders bereichernd, beim gemeinsamen Schauen und Sprechen entstehen oft neue Perspektiven. Ich arbeite mit Kindern und Erwachsenen und freue mich über das, was in den Kursen entsteht.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (252M78-734)
- Aufbaukeramik - Figürliches, Abstraktes, Phantastisches Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (252S76-896)
- Tischlern für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. (252S79-205)
- Pilates (252S83-293)
- Street- und Fastfood à la Indonesia (252S82-876)
- Laufen für Einsteiger*innen - von 0 auf 30 Minuten (252S83-710)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252S76-897
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Mi., 10.09.2025, 17:00 Uhr
Termine: 4
Kursort: Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland, Tonraum
Gebühr: 120,00 €