Bereichsicon
Xpert
Xpert

Kaufmännische Weiterbildung online

Nutzen Sie jetzt unsere Xpert Business Online-Lehrgänge, um Ihre kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen gezielt auf- und auszubauen.

Was ist Xpert Business?

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Die Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. Nach jedem Kurs können Sie eine Prüfung ablegen, um ein Zertifikat zu erhalten. Die einzelnen Zertifikate lassen sich zu anerkannten Abschlüssen kombinieren, zum Beispiel Finanzbuchhalter*in (XB).

Welche Module gibt es?

Finanzwirtschaft, Finanzbuchführung (allg., Datev, Lexware), Personalwirtschaft, Lohn und Gehalt (allg., Datev, Lexware), Bilanzierung, Einnahmen-Überschussrechnung, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Betriebliche Steuerpraxis

Wie sind die Kurse organsiert?

Die Xpert Business Zertifikatskurse mit Live-Seminaren umfassen zeitlich festgelegte Online-Termine und Materialien zum Selbststudium. Die Intensivkurse (z. B. Finanzbuchführung, Lohn & Gehalt) finden von Montag bis Freitag am Vormittag statt.

Bei Kursen, die über mehrere Monate laufen, gibt es zwei Live-Seminare pro Woche in den Abendstunden. In beiden Formaten steht für den Austausch zwischen den Terminen ein Kursforum zur Verfügung. Die Teilnehmenden können sich die Aufzeichnungen der Kurseinheiten bis 2 Wochen nach Kursende jederzeit ansehen.

Neu für alle, die lieber nach eigenem Zeitplan lernen, sind die Xpert Business Videokurse ohne Live-Anteile. Für rund drei Monate erhält man Zugang zu den Aufzeichnungen der Live-Seminare und kann sich anhand der hochwertigen Inhalte selbstständig auf die Zertifikatsprüfung vorbereiten.

Prüfung für Xpert Business Zertifikat

Nach jedem Kurs können Sie eine Prüfung ablegen, um ein Zertifikat zu erhalten. Die Zertifikate lassen sich zu Xpert Business Abschlüssen kombinieren , z.B. Finanzbuchhalter*in (XB). Die Bremer Volkshochschule ist regionales Prüfungszentrum für alle Xpert Business Kurse.

Mehr zu den Xpert Business Kursen und Zertifikaten unter

www.xpert-business.eu

Webinar-Ablauf

 

 

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 108 MB

 

Informationen

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 1,67 MB

 

Zertifikat Prüfungszentrum

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 1,09 MB

Kursdetails
Veranstaltung "Fit for Future – KI-Agents & Deep Research - Online Automatisierung von Aufgaben und Analysen" (Nr. 62-023) wurde in den Warenkorb gelegt.

Fit for Future – KI-Agents & Deep Research - Online Automatisierung von Aufgaben und Analysen

Als autonome Softwareanwendungen können KI-Agents eigenständig Aufgaben ausführen. Auf der Basis vorgegebener Ziele lernen sie aus Interaktionen und optimieren Prozesse in Bereichen wie Recherche, Datenanalyse, Kundenservice oder Projektmanagement. Sie sind in der Lage große Informationsmengen zu verarbeiten, relevante Inhalte zu filtern und sogar proaktiv Lösungen vorzuschlagen. Letzteres geschieht durch ihre Fähigkeit zur Trend- und Mustererkennung.

Deep Research beschreibt den systematischen Einsatz von KI-gestützten Technologien zur tiefgehenden Analyse von Informationen. Der Ansatz reicht weit über klassische Online-Recherchen hinaus, indem fortschrittliche Algorithmen genutzt werden, um zunächst nicht ersichtliche Zusammenhänge in komplexen Datenbeständen zu erkennen. Deep Research ermöglicht fundierte Erkenntnisse, die als Grundlage für strategische Entscheidungen dienen können.


Highlights:


Automatisierte Informationsverarbeitung

Ausführung von Aufgaben durch KI-Agents

Wissensmanagement in Unternehmen

Recherchemethoden und geeignete Tools

Anwendungsszenarien und praxisnahe Übungen


Future Ready, ein Format der vhs DigitalKooperation, umfasst praxisorientierte Themen zur KI-Entwicklung. Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.


Das benötigen Sie für die Teilnahme: einen internetfähigen Computer (PC, Tablet) mit Kamera und Mikrofon, Grundkenntnisse zu deren Handhabung, eine stabile Internetverbindung, idealerweise ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon). Den Einladungslink zum virtuellen Klassenraum dieses Online-Kurses erhalten Sie rechtzeitig vor dem ersten Termin per E-Mail.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

06.11.2025

Uhrzeit

09:00 - 10:00 Uhr

Ort

Online



Dozent(en)

leider kein Bild von  Dozent*innenteam

Dozent*innenteam

Dozent*in



Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252M62-023

Kursart: Einzelveranstaltung

Beginn: Do., 06.11.2025, 09:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: Online

Gebühr: 22,00 €


Kursort(e):
Online