Bereichsicon
Xpert
Xpert

Kaufmännische Weiterbildung online

Nutzen Sie jetzt unsere Xpert Business Online-Lehrgänge, um Ihre kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen gezielt auf- und auszubauen.

Was ist Xpert Business?

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Die Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. Nach jedem Kurs können Sie eine Prüfung ablegen, um ein Zertifikat zu erhalten. Die einzelnen Zertifikate lassen sich zu anerkannten Abschlüssen kombinieren, zum Beispiel Finanzbuchhalter*in (XB).

Welche Module gibt es?

Finanzwirtschaft, Finanzbuchführung (allg., Datev, Lexware), Personalwirtschaft, Lohn und Gehalt (allg., Datev, Lexware), Bilanzierung, Einnahmen-Überschussrechnung, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Betriebliche Steuerpraxis

Wie sind die Kurse organsiert?

Die Xpert Business Zertifikatskurse mit Live-Seminaren umfassen zeitlich festgelegte Online-Termine und Materialien zum Selbststudium. Die Intensivkurse (z. B. Finanzbuchführung, Lohn & Gehalt) finden von Montag bis Freitag am Vormittag statt.

Bei Kursen, die über mehrere Monate laufen, gibt es zwei Live-Seminare pro Woche in den Abendstunden. In beiden Formaten steht für den Austausch zwischen den Terminen ein Kursforum zur Verfügung. Die Teilnehmenden können sich die Aufzeichnungen der Kurseinheiten bis 2 Wochen nach Kursende jederzeit ansehen.

Neu für alle, die lieber nach eigenem Zeitplan lernen, sind die Xpert Business Videokurse ohne Live-Anteile. Für rund drei Monate erhält man Zugang zu den Aufzeichnungen der Live-Seminare und kann sich anhand der hochwertigen Inhalte selbstständig auf die Zertifikatsprüfung vorbereiten.

Prüfung für Xpert Business Zertifikat

Nach jedem Kurs können Sie eine Prüfung ablegen, um ein Zertifikat zu erhalten. Die Zertifikate lassen sich zu Xpert Business Abschlüssen kombinieren , z.B. Finanzbuchhalter*in (XB). Die Bremer Volkshochschule ist regionales Prüfungszentrum für alle Xpert Business Kurse.

Mehr zu den Xpert Business Kursen und Zertifikaten unter

www.xpert-business.eu

Webinar-Ablauf

 

 

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 108 MB

 

Informationen

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 1,67 MB

 

Zertifikat Prüfungszentrum

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 1,09 MB

Kursdetails

Excel: VBA - Grundlagen Routinearbeiten in Excel vereinfachen

In diesem Kurs lernen Sie die Anwendungsmöglichkeiten von VBA, die objektorientierte Programmierung und den Umgang mit der Excel-VBA-Entwicklungsumgebung. Sie lernen Grundelemente der Programmierung wie Variablen, Datenfelder, Verzweigungen, Schleifen, etc.


Visual Basic für Anwendungen (VBA) ist die Programmiersprache von Excel, mit der Sie komplexe Automatisierungsprozesse erstellen und Ihre Arbeitsblätter individuell anpassen können. Dieser Einsteigerkurs bietet Ihnen eine solide Grundlage in der Welt von Excel VBA, um Ihre Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und den vollen Funktionsumfang von Excel auszuschöpfen.


DIE ZIELGRUPPE

Der Kurs richtet sich an Excel-Nutzer*innen, die ihre Datenanalyse- und Verarbeitungsfähigkeiten erweitern und maßgeschneiderte Lösungen in Excel entwickeln möchten. Es ist auch der ideale Einstieg für alle, die einmal in die Welt der Programmierung reinschnuppern möchten. Die Programmiersprache VBA ist in allen Excel-Programmversionen enthalten, Sie benötigen keine zusätzlichen Programme.


DIE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN

Für den Besuch dieser Veranstaltungen sind Computergrundkenntnisse und gute Excel-Kenntnisse erforderlich.


DIE INHALTE IM DETAIL

  • Einführung in die VBA-Umgebung: Entwicklertools, VBA-Editor und Makro-Aufzeichnung
  • Grundlagen der VBA-Programmierung: Variablen, Datenstrukturen und Kontrollstrukturen
  • Erstellung von benutzerdefinierten Funktionen und Prozeduren
  • Interaktion mit Excel-Objekten: Arbeitsmappen, Arbeitsblätter und Zellen
  • Fehlerbehandlung und Debugging in VBA
  • Anwendung von Ereignissen und Steuerelementen zur Interaktion mit dem Benutzer
  • Einführung in das Erstellen benutzerdefinierter Dialogfelder (UserForms)


DER ABLAUF DER VERANSTALTUNG

Diese Veranstaltung kombiniert Input, Übungen, Besprechungen und Fragerunden für ein umfassendes Lernerlebnis. Sie werden in unserem Computerraum von unserer erfahrenen Kursleitung durch die Konzepte, Funktionen und Werkzeuge geführt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte in begleiteten Übungen an den Computern in unseren Computerräumen anzuwenden und Ihre Ergebnisse zu besprechen. Unsere Kursleitung steht Ihnen dabei jederzeit für Ihre Fragen zur Verfügung.


WEITERFÜHRENDE KURSE ZU DIESEM THEMA

Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen weitere Kurse rund um dieses Thema an. Alle unsere anstehenden Veranstaltungen zum Thema finden Sie unter folgendem Link:


BILDUNGSZEIT ODER BILDUNGSURLAUB

Diese Veranstaltung ist in Bremen als Bildungszeit (ehem. Bildungsurlaub) anerkannt. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungszeit bzw. Bildungsurlaub von insgesamt 10 Tagen in zwei Jahren. Während der Bildungszeit wird das normale Arbeitsentgelt weitergezahlt. Mit den Anmeldeunterlagen erhalten Sie das Anerkennungsformular dieser Bildungszeit zur Vorlage beim Arbeitgeber. Nach dem Besuch dieser Bildungszeit erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber. Natürlich kann diese Veranstaltung auch ohne den Hintergrund eines Bildungsurlaubs von allen interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern besucht werden. Weitere Informationen zur Bildungszeit in Bremen finden Sie unter:


DER VERANSTALTUNGSRAUM

In unserem digitalen Kreativzentrum in der Plantage 13, 28215 Bremen betreiben wir ein klassisches IT-Labor mit gemütlichen Differenzierungszonen und einer modernen Technikausstattung im Industrieambiente. Allen Teilnehmenden steht ein eigener Computer der vhs zur Verfügung. Auf den Rechnern wird mit Microsoft Windows 11 und MS Office 2021 gearbeitet. Der Raum verfügt über ein schnelles und kostenloses Wifi (WLAN). Die Präsentationen der Kursleitung erfolgt über große Videopanels und ein Classroom-Managementsystem.


NOCH FRAGEN?

Haben Sie noch Fragen zum Kurs? Sind Sie nicht sicher ob dieser Kurs der richtige für Sie ist? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam für Computer-Kurse. Unter edv@vhs-bremen.de können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen und vereinbaren gerne ein persönliches Beratungsgespräch.


-

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

14.07.2025

Uhrzeit

08:30 - 13:30 Uhr

Ort

Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5

Datum

15.07.2025

Uhrzeit

08:30 - 13:30 Uhr

Ort

Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5

Datum

16.07.2025

Uhrzeit

08:30 - 13:30 Uhr

Ort

Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5

Datum

17.07.2025

Uhrzeit

08:30 - 13:30 Uhr

Ort

Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5

Datum

18.07.2025

Uhrzeit

08:30 - 13:30 Uhr

Ort

Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5



Dozent(en)

Portrait

Thoralf Schott

Ich wohne im Herzen von Bremen und bin Maschinenbauingenieur. Ich unterrichte sehr gerne Einführungen in die Programmierung, z.B. in VBA, Python oder JavaScript. Das sind bisher unbekannte Begriffe für sie? Sie haben zwar Interesse an so etwas, wissen aber nicht, ob das wirklich etwas für sie wäre? Nun, das kann man ändern, und zwar auf einfache und schnelle Art und Weise! Wenn sie eintauchen wollen in die wunderbare Welt der Programmierung, dann sind sie bei mir genau richtig, denn ich möchte, dass Neulinge ihre Angst davor verlieren und das alle Interessierten einen spannenden Einstieg in dieses Wissensgebiet erhalten. Alle nötigen Schritte dazu werden ausführlich erklärt und behandelt und das frisch Erlernte mit kleinen Übungen gefestigt.

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 251M67-431

Kursart: Bildungszeit

Beginn: Mo., 14.07.2025, 08:30 Uhr

Termine: 5

Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5

Gebühr: 208,00 €


Kursort(e):
vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
Plantage 13
28215 Bremen