Bereichsicon
Xpert
Xpert

Kaufmännische Weiterbildung online

Nutzen Sie jetzt unsere Xpert Business Online-Lehrgänge, um Ihre kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen gezielt auf- und auszubauen.

Was ist Xpert Business?

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Die Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. Nach jedem Kurs können Sie eine Prüfung ablegen, um ein Zertifikat zu erhalten. Die einzelnen Zertifikate lassen sich zu anerkannten Abschlüssen kombinieren, zum Beispiel Finanzbuchhalter*in (XB).

Welche Module gibt es?

Finanzwirtschaft, Finanzbuchführung (allg., Datev, Lexware), Personalwirtschaft, Lohn und Gehalt (allg., Datev, Lexware), Bilanzierung, Einnahmen-Überschussrechnung, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Betriebliche Steuerpraxis

Wie sind die Kurse organsiert?

Die Xpert Business Zertifikatskurse mit Live-Seminaren umfassen zeitlich festgelegte Online-Termine und Materialien zum Selbststudium. Die Intensivkurse (z. B. Finanzbuchführung, Lohn & Gehalt) finden von Montag bis Freitag am Vormittag statt.

Bei Kursen, die über mehrere Monate laufen, gibt es zwei Live-Seminare pro Woche in den Abendstunden. In beiden Formaten steht für den Austausch zwischen den Terminen ein Kursforum zur Verfügung. Die Teilnehmenden können sich die Aufzeichnungen der Kurseinheiten bis 2 Wochen nach Kursende jederzeit ansehen.

Neu für alle, die lieber nach eigenem Zeitplan lernen, sind die Xpert Business Videokurse ohne Live-Anteile. Für rund drei Monate erhält man Zugang zu den Aufzeichnungen der Live-Seminare und kann sich anhand der hochwertigen Inhalte selbstständig auf die Zertifikatsprüfung vorbereiten.

Prüfung für Xpert Business Zertifikat

Nach jedem Kurs können Sie eine Prüfung ablegen, um ein Zertifikat zu erhalten. Die Zertifikate lassen sich zu Xpert Business Abschlüssen kombinieren , z.B. Finanzbuchhalter*in (XB). Die Bremer Volkshochschule ist regionales Prüfungszentrum für alle Xpert Business Kurse.

Mehr zu den Xpert Business Kursen und Zertifikaten unter

www.xpert-business.eu

Webinar-Ablauf

 

 

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 108 MB

 

Informationen

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 1,67 MB

 

Zertifikat Prüfungszentrum

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 1,09 MB

Kursdetails
Veranstaltung "Japan - eine kulturell-künstlerische Annäherung mit dem Holzschnittverfahren" (Nr. 76-700) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Lesekreis und philosophisches Seminar existentialistischer Werke Peter Stamm „Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt“

Peter Stamm gilt als zeitgenössischer Romanautor des Existentialismus. Er schreibt, wie wir leben, wahrnehmen und denken. In seinen Geschichten finden wir wieder, was uns im Leben umtreibt. Hindernisse, die uns begegnen. Rätsel, denen wir uns stellen. Träume, die wir haben, die sich unerwartet erfüllen und jene, die uns Zeit unseres Lebens heimsuchen. Er schreibt über Erfahrungen und Begegnungen, die mystisch im Raum stehen bleiben. Aber ebenso über die Banalitäten, die Unzulänglichkeiten und Bequemlichkeiten in der Welt.

Wir lesen seinen Besteller „Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt“ und gehen dabei dem existentialistischen Grundgedanken, dass das Wesen der Existenz voraus geht, auf die Spur. Wir hinterfragen anhand seiner Werke, ob wir wirklich nur in die Welt hineingeworfen und unabhängig von einer Bestimmung unser Leben entwerfen oder, ob es vielleicht doch so etwas gibt wie ein Prinzip nachdem wir uns entfalten. Dabei streifen wir unmittelbar an unsere eigenen gegenwärtigen, existentiellen Fragen an die Welt, die anderen und uns selbst.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich; weder über die Philosophie noch den Existentialismus.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

19.11.2025

Uhrzeit

18:15 - 20:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 415

Datum

26.11.2025

Uhrzeit

18:15 - 20:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 415

Datum

03.12.2025

Uhrzeit

18:15 - 20:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 415

Datum

10.12.2025

Uhrzeit

18:15 - 20:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 415

Datum

17.12.2025

Uhrzeit

18:15 - 20:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 415



Dozent(en)

Portrait

Anna-Lena Cohrs

Eigentlich komme ich vom Tanz her, der mich letztendlich zum Philosophiestudium bewegte. Es war sein Wesen sowie sein Spiel mit den Gegensätzen, wie beispielsweise sein Ausdruck der höchsten sowie tiefsten Freude, aber trotzdem den Ernst allen Lebens zu bewahren, das ich verstehen wollte. Zuerst ließ ich mich als Tänzerin und Ausdruckstherapeutin ausbilden, wo ich aber kein angemessenes Wort fand, um ihn im Kern zu beschreiben. Deshalb begab ich mich auf eine wahre Reise einmal durch die gesamte Philosophie bis ich meinen Faden in den Händen hielt, um den Tanz in ein begrifflich Begreifbares zu übersetzen. Inzwischen schreibe ich unter dessen meine Doktorarbeit „Über die Wirklichkeit und ihren Tanz“. Meine philosophische Intention rührt also immer noch vom Tanz her. Doch allmählich bin ich Schritt für Schritt über die Frage nach seinem Wesen in die Philosophie so tief hinabgestiegen, sodass ich mittlerweile untersuche, was unsere Welt im innersten zusammenhält, wer wir sind, was das Sein überhaupt ist, ob es eine unumstößliche Substanz gibt, an der alles partizipiert, was ein sinnvolles sowie glückseliges Leben ausmacht, was Denken, Weisheit, Wahrheit, Schönheit, Liebe, Hoffnung, Glaube, Wissen oder Freiheit heißt und wie wir das alles je erkennen können.

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252M13-002

Kursart: Kurs

Beginn: Mi., 19.11.2025, 18:15 Uhr

Termine: 5

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 415

Gebühr: 60,00 €


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 415
Faulenstraße 69
28195 Bremen